| zurück
 Home | 
   Gamma-Hydroxybuttersäure, GBH  | 
  Gamma-Hydroxybuttersäure 
  	  | 
| allgemeines | 
    GHB wird kriminell als 
  k.o.-Tropfen eingesetzt. | 
| Epidemiologie | 
   | 
| Physiologie | 
  
    - Endogener Plasmaspiegel ca. 0,1 µg/ml
 
    - Urinkonzentration 1,3 – 2,5 µg/mlGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - inhomogene Verteilung im ZNSGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - kann aus den Vorstufen γ-Butyrolacton und 1,4-Butandiol gebildet werden 
   | 
| Neurotransmitter | 
  
    -  Neurotransmitter
 
    - GHB ist ein eigenständiger inhibitorischer Transmitter
 
    - Wirkt auch über GABA(B)-Rezeptoren
 
    - GHB und GABA stehen in metabolischer Verbindung
 
    - GHB beeinflußt Wirkung von Endorphinen, Dopamin, Serotonin, Acetylcholin und setzt Wachstumshormon frei 
 
    | 
| Wirkung | 
  
    -  sedativ
 
    -  hypnotisch
 
    -  narkotischGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - neuroprotektiv bei ischämischer und traumatischer SchädigungGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - antidepressivGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - gering analgetischGamma-Hydroxybuttersäure, GBH
 
    - anabol (?) 
   | 
| Quellen | 
  
1.) Scherbaum N, Parnefjord R: 
Das Drogentaschenbuch. 
5. Auflage Thieme 2016
  
 | 
Teil von  | 
  Drogen | 
  Sucht | 
	  |