| zurück
 Home | 
  Angiotensin - II - Antagonisten | 
| Allgemeines | 
   | 
| Indikation | 
 
  - Bluthochdruck
 
   - chronische Herzinsuffizienz: Valsartan, Candesartan, Losartan
 
   - Z. n. Herzinfarkt: Valsartan
 
   - diabetische Nephropathie mit Hypertonus: Losartan, Irbesartan
 
  | 
| Wirkungsweise | 
 Selektive Hemmung des AT1-Rezeptors | 
 Dadurch Verminderung der Angiotensin - II - Wirkung. | 
| Nebenwirkungen | 
 Häufig
  - Kopfschmerzen
 
   - Schwindel
 
   - Müdigkeit
 
  | 
 Weniger häufig
  - Husten
 
   - orthostatische Beschwerden
 
  | 
 Selten 
  - angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem)
 
  | 
| Kontraindikationen | 
 
  - Nierenarterienstenose
 
   - Niereninsuffizienz, Z.n. Nierentransplantation
 
   - Leberfunktionsstörungen, Cholestase
 
   - primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom)
 
   - Herzklappenfehlern
 
   - hypertrophe Kardiomyopathie
 
   - Schwangerschaft und Stillzeit
 
  | 
| Pharmaka | 
 
| Candesartan | 
 Atacand® 
    
  2-Ethoxy-1-{4-[2-(1H-tetrazol-5-yl)phenyl]benzyl}benzimidazol-7-carbonsäure 
  Bildquelle: Jü, via Wikimedia Commons | 
 4/8/16 mg  |  
 28/56/98 Tab. |  
 Hypertonie: Anfangsdosis 8mg 1x/d.  Herzinsuffizienz: 4mg 1x/d  maximal 32 mg/d 
 Dosisreduktion bei Leberfunktionsstörungen |  
  
| Eprosartan | 
 Emestar®, Teveten®, Eprosartan-CT®  | 
 600mg | 
 28 Filmtabletten |  
| Irbesartan | 
 mit Hydrochlorothiazid: CoAprovel®  | 
    |  
 150 - 300 mg   |  
| Losartan | 
 Lorzaar® Start  | 
 12,5mg  |  
 21 FT  |  
| Lorzaar® Protect  | 
 50/100 mg mg  |  
 28/56/98 FT  |  
| Telmisartan | 
 Micardis®, Kinzalmono®  | 
 - |  
| Olmesartan | 
 Votum®, Olmetec® | 
 kann Sprue-ähnliche Enteropathie mit Zottenatrophie verursachen  |  
| Valsartan  | 
 mit Hydrochlorothiazid: CoDiovan®   | 
    |  
 80 - 320 mg   |  
| Azilsartan | 
 Edarbi® | 
 20/40/80 mg  |  
 Tab.  |  
  | 
| wichtiger Hinweis!   | 
 Eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten darf nur auf Anordnung eines Arztes erfolgen. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden. 
 	In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren.  | 
Teil von  | 
 Therapie der Hypertonie | 
 Hypertonie | 
 Kreislauf  | 
 Medizin | 
| Literatur  | 
 
  
   |