| zurück Home | Spondylodiscitis | |||
| allgemeines | ||||
| DD |  
  
  | |||
| Erreger | Europa: 50 % Staphylococcus aureus, 11-25% gramnegative Erregern wie Escherichia coli (11–25 %). | Weltweit Mycobacterium tuberculosis am häufigsten. | ||
| Anamnese |  
  
  | |||
| Anamnese | allgemeine Krankheitszeichen
  
  | 
  
  
  | ||
| MRT | T2/STIR  Hyperintensität der Bandscheibe Hyperintensität der angrenzenden Wirbelkörper  | 
 T1 Hypointensität der Bandscheibe Hypointensität der angrenzenden Wirbelkörper  | 
 allgemeines: Höhenminderung der Bandscheibe Erosionen der Endplatten Zeichen paravertebraler/epiduraler Entzündung  | |
Bandscheibe L4/L5 weitgehend zerstört. Entzündung geht auf die Nachbarwirbel über. Praevertebraler Abszess. 
	 
	![]()  | ||||
| OP-Indikation |  
  
  | 
 Instabilitätskriterien
  
  | ||
Teil von  | 
 Wirbelsäule | Bewegungsapparat | ||
| Quellen | 
  1.) Krämer R, et al.: Bandscheibenbedingte Erkrankungen. 6. Auflage Thieme 2014 2.) Herren C, Jung N, Pishnamaz M, Breuninger M, Siewe J, Sobottke R: Spondylodiscitis: Diagnosis and treatment options—a systematic review. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 875–82. DOI: 10.3238/arztebl.2017.0875  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 01.07.2024 11:16