| zurück
 Home
   |  Verkehrsunfall  | 
  
| allgemeines | 
    | 
  | Epidemiologie | 
  Verkehrsunfälle
  BRD 2016: 2.600.000  | 
  Verletzte BRD 2016:  397.000  | 
  Getötet BRD 2016:  3.206  BRD  
  2010:  4000  BRD 1971: 21 300   China 2015: 58 
  000 | 
  Wildunfälle BRD:
  - 2017: 275.000
 
	  - 2016: 264.000
 
	  - 2014: 238.000  
 
	  - 2012: 258.000  
 
	  - 2008: 241.000
  
Wildunfälle können dem 
  Tierfund-Kataster des DJV gemeldet werden. | 
  
  | Ersthelfer | 
  - Unfallstelle absichern, ggf. eigenen PKW dafür nutzen, 
 
	  - Sicherheitsweste anziehen
 
	  - Überblick machen und 112 (Rettungsdienst/Feuerwehr) anrufen
 
	  - bei Schwerverletzten bleiben, Hilfe anbieten, Verletzte wärmen
 
	  - Schwere, kritische Blutungen stillen 
 
  | 
  
  | Triage | 
  Rot | 
  akut lebensbedroht | 
  eingeklemmt Menschen, die sich nicht selber aus dem Fahrzeug kommen  
      Bewegungslos am Boden liegende Menschen. | 
  
  | Gelb | 
  potenziell schwerverletzt | 
  Wer sitzen, aber nicht stehen oder laufen kann, und beeinträchtigt wirkt. | 
  | Grün | 
  leicht verletzt oder Betroffener | 
  Wer laufen kann. | 
  
  | Sekundenschlaf | 
  BRD 2017: 1871 Müdigkeitsunfälle mit 
  Personenschaden (1) | 
  Warnsignale (1)
  
	  - Sie haben Probleme, die Spur zu halten; fahren ab und zu 
  über den Seitenstreifen.
  
 
	  - Die Straße fühlt sich immer enger an.
 
	  -  Ihr Blick haftet starr auf der Fahrbahn.
 
	  -  An die letzten gefahrenen Kilometer können Sie sich nur 
  schlecht erinnern.
  
 
	  - Sie übersehen ein Straßenschild, verpassen eine Abzweigung 
  oder Ihre Ausfahrt.
 
	  -  Ohne es zu wollen, fahren Sie plötzlich langsamer oder
  schneller.
 
	  -  Die Augen brennen, die Lider sind schwer, Sie wollen die 
  Augen reiben.
 
	  -  Sie müssen häufig gähnen und können das Gähnen nicht
  unterdrücken.
 
	  -  Ihre Augen schließen sich unwillkürlich, Sie blinzeln oder
  sehen unscharf.
 
	  - Die Konzentration fällt Ihnen schwer, Ihre Gedanken 
  schweifen ab.
  
 
	  - Sie fühlen sich innerlich unruhig und haben das Bedürfnis, 
  sich zu bewegen.
 
	  -  Ihre Stimmung wird schlecht: Sie werden nervös, gereizt 
  oder aggressiv. 
 
   
 | 
  
  | Quelle | 
  1.) Sielaff S: Sekundenschlaf: Gefährlicher 
  Blindflug. ADAC Motorwelt 2018;:10-16 
  
 | 
Teil von  | 
  Unfall | 
  Chirurgie  | 
  |