| zurück Home | Denosumab, Prolia ® , Xgeva ® | ||
| allgemeines | humaner monoklonaler RANKL-Antikörper | ||
| RANKL | Receptor Activator of Nuclear Factor-Kappa B Ligand | ||
| Prinzip | Denosumab bindet und inaktiviert RANKL | Osteoklasten: Hemmung der Bildung, der Funktion und des Überlebens | Hemmung der Knochenresorption im kortikalen und im trabekulären Knochen. | 
| Prolia® | 60 mg sc. alle 6 Monate | zugelassen: Osteoporose
  | 
  AkdÄ: kein zusätzlicher Nutzen gegenüber Bisphosphonaten | 
| Xgeva® | 120 mg sc. alle 4 Wochen | zugelassen: Knochenmetastasen
  | 
   keine Zulassung: Prävention oder Verzögerung von Skelettmetastasen bei hormonrefraktärem Prostatakarzinom | 
| Infektionsrisiko | immunmodulierenden Eigenschaften | Infektionsrisiko möglicherweise erhöht | nicht anwenden bei
  | 
| Vaskulitis | Zumeist Hautmanifestationen | ||
| Hypokalzämie | Die Osteoklasten führt zu einem Nettoeinstrom von Kalzium in den Knochen: hungry bone-like syndrome (1,2,3). | Risikofaktor: Niereninsuffizienz (1,3) | |
| Maßnahmen:Ca-Serumspiegel muß kontrolliert werden | Osteoporose: Zufuhr von 1 mg Kalzium und 1 000 IE Vitamin D3 täglich. | Xgeva®: 500 mg Kalzium und 400 IE Vitamin D | |
| Quelle | 
1.)	McCormick BB, Davis J, Burns KD:  Severe hypocalcemia following denosumab injection in a hemodialysis patient. Am J Kidney Dis 60(2012): 626–8. 2.) McLachlan JM, Marx GM, Bridgman M: Severe symptomatic hypocalcaemia following a single dose of denosumab. Med J Aust 199(2013): 242–3. 3.) Ungprasert P, Cheungpasitporn W, Srivali N, et al.: Life-threatening hypocalcemia associated with denosumab in a patient with moderate renal insufficiency. Am J Emerg Med 31(2013): 756: e1–e2. 4.) Okada N, Kawazoe K, Teraoka K, et al.: Identification of the risk factors associated with hypocalcemia induced by denosumab. Biol Pharm Bull 36(2013): 1622–6.  | ||
Impressum Zuletzt geändert am 10.08.2017 16:01