| Lymphozyten | ||||
allgemeines |
Ca. 30% der weißen Blutkörperchen. | Kleine Zellen mit runden Kernen und wenig Zytoplasma. | ||
| T-Lymphozyten | bilden spezifische Antikörper, werden im Thymus gebildet. | |||
| B-Lymphozyten | produzieren Antikörper, die eingedrungene Krankheitserreger erkennen. | Damit neutralisieren sie die Erreger (z.B. Viren) oder markieren sie für Fresszellen. | ||
| B1-Lymphozyten | B1-Zellen werden von der Leber des Fötus gebildet. | Sie gehören zur ersten Verteidigungslinie des Körpers. | ||
| Sie waren vermutlich schon früh in der Evolution vorhanden und bilden Antikörper, die vor allem an allgemeine Oberflächenstrukturen von Bakterien binden. | ||||
| B2-Lymphozyten | B2-Zellen entstehen nach der Geburt aus Zellen des Knochenmarks. | Sie produzieren Antikörper gegen die unterschiedliche Strukturen. | ||
| Sie werden zum Beispiel bei Impfungen angesprochen | Schützen gegen einen bestimmten Erreger. | |||
| S1P1-R | Steuert den Transport von Lymphozyten in lymphatische Organe | |||
Teil von |
Zellen des Immunsystems | Immunologie | ||
| Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 19.06.2022 23:25