zurück Home Koloniestimulierende Faktoren, CSF
allgemeines colony stimulating factors
CSF colony stimulating factors, Koloniestimulierende Faktoren
CSF im engeren Sinne G-CSF induzieren Granulozyten =CSF3 CSF3R: Rezeptor, bei chronischer neutrophiler Leukämie oft mutiert
M-CSF induzieren Makrophagen, Monozyten =CSF1
Wird während einer Entzündung freigesetzt Induziert den "myeloid master regulator" PU.1. Dadurch werden Knochenmarksstammzellen aktiviert. (1)
GM-CSF induzieren Granulozyten und Makrophagen =CSF2 Sezerniert von
  • Macrophagen
  • T - Zellen
  • Mastzellen
  • NK - Zellen
  • endotheliale Zellen
  • Fibroblasten
Meg-CSF induzieren Megakaryozyten, =PGF
S-CSF induzieren Stammzellen
funktionell ebenfalls CSF IL-2 induzieren T-Zellen
IL-3 Multi-CSF
IL-5
IL-7
IL-11
Erythropoetin stimuliert Haemopoese
CSF1-Rezeptor CSF1R-MBA: Axatilimab AGAVE-201-Studie: Wirksam bei Graft-versus-Host-Reaktion (2)

Teil von

Immunologie: Wirkstoffe und Rezeptoren Immunologie Blut, Knochenmark
Quellen 1.) Mossadegh-Keller N, et al.:
M-CSF instructs myeloid lineage fate in single haematopoietic stem cells.
Nature 2013 Published online ; doi:10.1038/nature12026

2.) Wolff D, et al. for the AGAVE-201 Investigators:
Axatilimab in Recurrent or Refractory Chronic Graft-versus-Host Disease:
N Engl J Med 2024;391:1002-14.
DOI: 10.1056/NEJMoa2401537

blauer Punkt

Impressum                               Zuletzt geändert am 17.10.2025 11:05