| zurück Home | Schrittmacher, ICD | |||
| allgemeines | Am häufigsten werden Schrittmacher wegen bradykarder Rhythmusstörungen eingesetzt. | Häufigste Indikationen (1)
   
  | ||
| ICD | implantable cardioverter–defibrillator | 66-jährige Patientin mit DCIS der linken Brust. 	
	Wegen "Herzschwäche" wurde ein ICD eingesetzt. Die Mutter ist mit 42 Jahren 
	wegen "Herzschwäche" gestorben.![]()  | 
||
| Biotronik | deutscher Schrittmacherhersteller | 
  | ||
| Elektroden | 
   
  | |||
| Defibrillator-Weste | Erkennt ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern mit Hilfe von eingelassenen Elektroden. | Im Alarmfall wird an den Defibrillatorelektroden Gel aus Kapseln freigesetzt und es erfolgt eine Schockabgabe. | Abbruch durch den Patienten möglich. | |
| MRT | Schrittmacher galten bisher als strenge Kontraindikationen für ein MRT, da die starken Magnetfelder die Elektronik beeinflussen. | Mit modernen Schrittmachern und entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen kann heute in den meisten Fällen ein MRT durchgeführt werden (3,4,5,6). | ||
Teil von  | 
   Therapie von Herzrhythmusstörungen | Herzrhythmusstörungen | Herz | Thoraxerkrankungen | 
| Quellen | 
	1.) Fröhlich G, et al.: Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie. Indikation - Programmierung - Nachsorge. 2. Auflage, Thieme Verlag 2013 2.) Qualitätsbericht des AQUA-Instituts 2013 3.) Nazarian S, et al.: Safety of magnetic resonance imaging in patients with cardiac devices. N Engl J Med 2017; 377: 2555–64. 4.) Russo RJ, et al.: Assessing the risks associated with MRI in patients with a pacemaker or defibrillator. N Engl J Med 2017; 376:755–64. 5.) Meyer R Schrittmacher oder ICD machen im Kernspin kaum ernsthaft Probleme. Deutsches Ärzteblatt 2018;115-5:A 204 6.) Nazarian S, et al.: Safety of Magnetic Resonance Imaging in Patients with Cardiac Devices. N Engl J Med 2017;377:2555-64. DOI: 10.1056/NEJMoa1604267  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 12.08.2013 17:49