| zurück Home | Mitralklappen - Insuffizienz | ||
| allgemeines | zweithäufigstes, klinisch relevantes Klappenvitium im Erwachsenenalter | ||
| Epidemiologie | Inzidenz degenerativer Mitralklappenerkrankungen 2–3% /a. | Bei Hypertonie häufiger (2) | 
  | 
| Ursachen | 
  | 
||
| Symptome | 
  | 
||
| ischämische Mitralinsuffizienz | Nach einem ausgedehnten Herzinfarkt kommt es zu einem „Remodeling“ des Herzmuskels. | Eine Dilatation der linken Herzkammer hat oft eine Insuffizienz der Mitralklappe zur Folge. | Mortalität 40 % im 1. Jahr. | 
| Therapie | chirurgische Mitralrekonstruktion | MitraClip-Verfahren(3): Über einen Herzkatheter werden durch einen Clip zwei Mitralsegel in der Mitte verbunden. Dadurch wird die Öffnungen verkleinert und verschließt sich in der Systole leichter. | Eine frühe Operation senkt die Langzeitmortalität(1). | 
| Quellen | 
	
	1.) Suri RM, et al.:  Association between early surgical intervention vs watchful waiting and outcomes for mitral regurgitation due to flail mitral valve leafles. JAMA 310(2013): 606–16 2.) Rahimi K, et al.: Elevated blood pressure and risk of mitral regurgitation: A longitudinal cohort study of 5.5 million United Kingdom adults. PLoS Medicine 2017 doi: 10.1371/journal.pmed.1002404. 3.) Stone GW, et al.: Transcatheter Mitral-Valve Repair in Patients with Heart Failure. NEJM 2018 10.1056/NEJMoa1806640  | ||
Impressum Zuletzt geändert am 08.06.2014 14:48