| zurück Home | Reproduktionsmedizin | |||
| allgemeines | Behandlung von Paaren mit ungewollter Kinderlosigkeit. | |||
| Diagnostik | ||||
| Kinderwunschbehandlungen | Kinderwunschbehandlungen 100 000 im Jahr 2015. | |||
| normogonadotrope Anovulation | Standard sind sechs Zyklen Ovulationsinduktion, dann IVF. | holländische Studie (7):
  
  | 
 Patientinnen
  
  | |
 
  | 
 Lebendgeburten:
  
  | |||
| IVF | 
  
  | |||
| Alter | Schwangerschaftsrate vom Alter der Mutter abhängig
  
  | |||
| FertiPROTEKT | Netzwerk FertiPROTEKT: Zusammenschluss von >100 reproduktionsmedizinischer Zentren. | Fruchtbarkeitsbewahrende Versorgung von Tumorpatienten durch Kryokonservierung von Spermien und befruchteten Eizellen. | ||
Teil von  | 
 Gynäkologie | |||
| Quellen | 
  1.) DVR, Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V. 2.) Kinderwunschzentrum Magdeburg - Kiwuz 3.) Familienplanung.de: BZgA, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 4.) Diedrich K, Ludwig M, Griesinger G: Reproduktionsmedizin. Springer 2012 5.) Wischmann T: Einführung Reproduktionsmedizin: Medizinische Medizinische Grundlagen – Psychosomatik – Psychosoziale Aspekte. Reinhardt-Verlag 2012 6.) von Wolff M, Stute P: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Schattauer Verlag, Stuttgart 2013 ISBN: 978-3-7945-2792-2 7.) Keck C (Hrsg): Kinderwunschbehandlung in der gynäkologischen Praxis: Sinnvolle Diagnostik- und Therapiestrategien für Frauenärzte. Thieme 2013 8.) Weiss NJ, et al.: Gonadotrophins versus clomifene citrate with or without intrauterine insemination in women with normogonadotropic anovulation and clomifene failure (M-OVIN): a randomised, two-by-two factorial trial. Lancet 2018; 391: 758–65.  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 30.03.2025 15:49