| zurück | Viren: allgemeines | |||
| allgemeines | Viren sind Dauerformen von Erregern, die Wirtszellen so umsteuern, dass sie Viren produzieren. Aus eigener Kraft können Viren sich nicht vermehren. | |||
| Größe | Dar kleinste Virus ist 15 nm groß (Circoviridae). | Das größe Virus ist 440 nm groß(Megavirus chilensis). | ||
| Replikation | Die Virusvermehrung erfolgt in folgenden Schritten:
  | |||
| Uncoating | Bei Adenoviren bewirkt Motor - Kinesin-1 von Mikrotubuli das Uncoating. Das Virus - Capsid bindet an das Kernporen - Filamentprotein Nup214 und die leichte Kette von Kinesin-1 (Klc1/2). Das Nucleoporin Nup358, welches an Nup214/Nup88 gebunden ist, reagiert mit der schweren Kette von Kinesin-1 (Kif5c) und verbindet indirekt das Capsid an den Kinesin - Motor. Kinesin-1 zerreißt das Capsid und vergrößert vorübergehend die Kernporen (1). | |||
| unspezifische Abwehr | CD317 | Virusbefallene Zellen (Influenza, HIV, Lassa-Virus, Viren mit Hülle) bilden CD317. | CD317 lagert sich in die Virus-Hülle ein. CD317 bindet sich an die Zellmembran der Wirtszelle. Die festgebundenen Viren bleiben an der Wirtszelle und können keine weiteren Körperzellen befallen. | |
| Literatur | 
1.) Strunze S, et al.: Kinesin-1-mediated capsid disassembly and disruption of the nuclear pore complex promote virus infection. Cell Host Microbe 10(2011): 210-23 Universität Zürich  | |||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 10.07.2013 10:10