| zurück Home | Krankheitserreger | alphabetische Liste | |||
| Infektion | Infektionskrankheiten können von Viren, Bakterien, Pilze, Einzellern und Vielzellern ausgelöst werden | Impfungen | Nahrungsmittel-I., nosokomiale I. | ||
| Entzündung, Fieber, Sepsis, Abszess | meldepflichtige Infektionen | Toxin, B-Waffen | |||
| Viren | z.B. Erkältungskrankheiten, Hepatitis, Windpocken | Virustatika: Präparate | |||
| Bakterien | z.B. eitrige Entzündungen, Angina, Wundinfektionen, Cholera | Antibiotika: Präparate | |||
| Pilze | Hautmykosen, Pilzsepsis | Antimykotika: Präparate | |||
| Einzeller | Protozoen sind z.B. für Malaria, Schlafkrankheit, Trichomonaden verantwortlich | ||||
| Vielzeller | Wurmerkrankungen: Nematoda Trematoda Cestoda Antiparasitika | Ektoparasiten: Zecken Krätze | |||
| Kinderkrankheiten | Infektionen, die eine lebenslange Immunität hinterlassen und daher fast nur im Kindesalter auftreten. | Masern, Scharlach, Röteln, Windpocken, Keuchhusten, Mumps, Pfeiffersches Drüsenfieber, 3-Tage-Fieber, Kinderlähmung | |||
| Geschlechtkrankheiten | Infektionen, die beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. | HIV, Herpes, Gonorrhoe, Syphilis, Chlamydien, Mykoplasmen, Trichomonas | |||
| Zoonosen(1) | Infektionen, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. | ||||
| Tropenkrankheiten | Infektionen, die sich vor allem bei höheren Außentemperaturen ausbreiten. | ||||
| Hygiene | Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen | Sterilisation | Desinfektionsmittel | ||
Teil von |
Medizin | ||||
| Quellen |
1.) Bauerfeind R, et al.: Zoonosen. 4. Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag 2013 |
||||
![]() |
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie | Vertritt das Gebiet der humanmedizinischen Infektionslehre in Klinik, Praxis und Forschung. | |||
| DGHM | Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie | Wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Medizinischen Mikrobiologie und Hygiene | |||
| PEI | Bundesinstitut des BMG | Prüft Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln. | |||
| RKI | Bundesinstitut des BMG | Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten | |||
| STAKOB | Seit 2014 "Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger" am RKI. | Kooperationen mit dem PEI und dem BfArM. | |||
| ECDC | European Centre for Disease Prevention and Control | Eine EU-Behörde | |||
Impressum Zuletzt geändert am 26.08.2025 20:22