| zurück
 Home | 
   Behinderung | 
| allgemeines | 
   | 
| Washington Group | 
  Der kurze Washington Group Fragenkatalog
   
   - Haben Sie Schwierigkeiten zu sehen, auch wenn Sie eine Brille tragen?
 
    - Haben Sie Schwierigkeiten zu hören, auch wenn Sie ein Hörgerät tragen?
 
    - Haben Sie Schwierigkeiten zu gehen oder Treppen zu steigen?
 
    - Haben Sie Schwierigkeiten sich zu erinnern oder sich zu konzentrieren?
 
    - Haben Sie Schwierigkeiten (mit der Selbstfürsorge, beispielsweise) sich überall zu waschen oder sich anzuziehen?
 
    - Haben Sie Schwierigkeiten sich in ihrer eigenen Sprache zu verständigen? Beispielsweise andere zu verstehen oder verstanden zu werden?
 
  | 
  
   - a. Nein — keine Schwierigkeiten
 
    - b. Ja — etwas Schwierigkeiten
 
    - c. Ja - grosse Schwierigkeiten
 
    - d. Ich kann es gar nicht 
 
  | 
| Ausweis | 
  
  
| Schwerbehindertenausweis | 
  Grad der Behinderung (GdB) ≥ 50 | 
  Merkzeichen: aG, Bl |  
| blauer EU-Sonderparkausweis | 
  Im Schwerbehindertenausweis müssen die Merkzeichen aG oder Bl vorhanden sein. | 
  bis zu 3 h Parken bei eingeschränktem Halteverbot | 
  Parken auf verkehrsberuhigten Flächen | 
  Parken auf Anwohnerparkplätzen |  
| orangefarbenen Parkausweis | 
  Parken im Zonenhalteverbot | 
  bis zu 3 h Parken bei eingeschränktem Halteverbot | 
  Parken auf verkehrsberuhigten Flächen | 
  Parken auf Anwohnerparkplätzen | 
  
   | 
| Schwerbehindertenausweis | 
  
  
| GdB | 
  Grad der Behinderung | 
  ≥ 50 |  
| Merkzeichen | 
  aG | 
  außergewöhnliche Gehbehinderung |  
| H | 
  hilflos | 
  Bedarf fremder Hilfe bei:
   - An- und Auskleiden
 
    - Nahrungsaufnahme
 
    - Körperpflege
 
    - körperliche Bewegung.
 
  |  
| Bl | 
  blind | 
  Sehschärfe auf keinem Auge > 1/50 | 
   
  | 
| Barrierefrei | 
  Eingangsbereich | 
  
	  -  Sind Hausnummer und Klingel gut sichtbar?
 
	  -  Kann die Eingangstür leicht geöffnet werden?
 
	  - Kann ein Rollstuhlfahrer hindurchfahren, ohne sich am Türrahmen zu stoßen?
 
	  - Wie ist der Zustand des Fußbodens, gibt es Stolperfallen?
 
	  - Sind Eingang und Flur hell genug beleuchtet?
 
	  - Wo finden Behinderte die ersten Sitzmöglichkeiten?
 
	  - Bietet die Garderobe genug Platz und ist sie auch für Rollstuhlfahrer erreichbar?
 
	  - Gibt es Stock- und Krückenhalter?
 
   
	 | 
| Sanitärbereich | 
  
	  - Ist die Toilette gut gekennzeichnet und schnell zu finden?
 
	  - Wie viel Bewegungsfreiheit bietet der Sanitärbereich selbst?
 
	  - Können auch Rollstuhlfahrer und kleinwüchsige Menschen das Waschbecken und die Papiertücher zum Händeabtrocknen erreichen?
 
	  - Lässt sich die Tür im Notfall von außen öffnen?
 
	  - Wie hell ist der Raum beleuchtet?
 
   
	 | 
  | Außenanlage | 
  
	  - Gibt es am Gebäude Behindertenparkplätze?
 
	  - Ist der Weg zum Parkplatz ausgeschildert?
 
	  - Wie ist der Weg beschaffen und wird er beleuchtet?
 
	  - Gibt es lose Pflastersteine oder Sandflächen, die schwer zu überwinden sind?
 
	  - Gibt es Furchen oder Senken, in denen sich bei Regen Pfützen bilden?
 
    | 
| Assistenzhunde  | 
 Speziell ausgebildete Hunde, die Aufgaben erlernen, um ihrem Menschen mit einer Behinderung im Alltag zu helfen. | 
| BVKM | 
  Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen | 
	   | 
  Förderung der Selbstbestimmung und die Hilfe für Behinderte sowie die öffentliche und politische Vertretung von Menschen mit Behinderungen und von Betroffenen. | 
	  | 
  Vereinigung von Menschen mit Körperbehinderung | 
  Fachteams 
  
	  - Gesundheit
 
	  - Mobilität
 
	  - Bauen
 
	  - Tourismus
 
	  - Soziales
 
    | 
	  | 
  DBS, Deutscher Behindertensportverband e.V. | 
  Nationales Paralympisches Komitees
	 | 
    
  | Quellen | 
  
1.) : 
	
  
 | 
	
	
Teil von  | 
  Allgemeinmedizin | 
  Medizin | 
  |