| zurück | Folsäure | ||
| allgemeines | |||
| Tagesbedarf | 0,4mg | ||
| Quellen | Hülsenfrüchte 0,2 mg/100g, Rosenkohl 0,18mg/100g, Spinal 0,15 mg/100g, Eigelb 0,16mg/100g, Hefe, Leber, Weizenkeime | ||
| synthetisch | Pteroylmonoglutaminsäure: synthetische stabile Form, hohe Bioverfügbarkeit, Umwandlung in biologisch aktive Formen | ||
| Eigenschaften | wasserlöslich, hitzeempfindlich, lichtempfindlich | ||
| Mangel - Symptome | Wachstumsschwäche, Anämie, Synthese von Purinen und Thymin gestört. | ||
| Mißbildungen | Folsäuremangel in der Schwangerschaft führt zu einer Zunahme von Neuralrohrdefekten, angeborener Herzfehler und LKG-Spalten. | ||
| DHFR | Dihydrofolatreduktase. Mutation führt zu Folsäuremangelsymptomen. | ||
| Antagonisten | Aminopterin, Methotrexat, hemmen die Umwandlung von Folsäure in FH4. Hemmung der Purinsynthese. | ||
| Chemische Gruppen | substituiertes Pterin + p-Aminobenzoesäure = Pteroinsäure. Pteroinsäure + Glutaminsäure = Folsäure | ||
| FH4 | Tetrahydrofolsäure, Coenzym des C1-Gruppentransfers (Methyl-, Hydroxymethyl- und Formylgruppen) | ||
| Pterine | Xanthopterin: Pigment in Insektenaugen und -flügeln. | ||