| zurück Home | Gibbs'sche Phasenregel | |||
| allgemeines | Beschreibt die Freiheitsgrade eines Systems | |||
| Formel | F = C - P + 2 | |||
| F | Freiheitsgrade, intensive Zustandsgrößen z.B. Druck, Temperatur, Volumen, Dicht | |||
| C | Componenten, z.B. Wasser + Sauerstoff | |||
| P | Phasen, z.B. gasförmig, flüssig, fest | |||
| Beispiel Gasballon | 1 Komponente (Gas). 1 Phase (gasförmig) F = 1-1 + 2 = 2. 2 Freiheitsgrade z.B. Temperatur und Druck oder Dichte und Druck. Die übrigen Zustandsgrößen ergeben sich aus 2 festgelegten. | |||
| Beispiel Flüssiggas-Feuerzeug | 1 Komponente (Flüssiggas). 2 Phase (gasförmig + flüssig) F = 1-2 + 2 = 1. 1 Freiheitsgrade z.B. Temperatur, Druck. Die übrigen Zustandsgrößen ergeben sich aus der festgelegten. | |||
| Tripelpunkt | In Zustandsdiagrammen laufen die Kurven Gas-Flüssigkeit und Flüssigkeit - Feststoff bei tiefen Temperaturen zu einem Punkt zusammen. 1 Komponente (z.B. Alkohol) 3 Phasen (gasförmig, flüssig, fest) F = 1 - 3 + 2 = 0. Kein Freiheitsgrad! Der Tripelpunkt ist immer genau durch Druck und Temperatur festgelegt. | |||
Impressum Zuletzt geändert am 23.09.2024 17:14