| zurück Home | Masse | |||
| allgemeines | In der Umgangssprache wird der Begriff "Gewicht" verwendet. | |||
| Eigenschaften | 
	
  | 
  Träge Masse und schwere Masse sind proportional. | ||
| Wägen | Bestimmung der Masse durch Messung der Anziehungskraft durch die Erde. | Störeinflüsse beim Wiegen:
   
  | ||
| Trägheit | Eine Masse benötigt eine Kraft, Geschwindigkeit und Richtung zu ändern. | Die Geschwindigkeitsänderung erfolgt in der Richtung dieser beschleunigenden Kraft und ist umgekehrt proportional zur Masse. | ||
| Gravitationsladung | Zwei Massen ziehen sich gegenseitig an. | Die Anziehungshraft wirkt entlang der Verbindungslinie zwischen den Massen und ist zu den Massen beider Körper proportional ist. | ||
| Newtonsche Masse | Invariantes Maß der Materiemenge. | Die Masse eines Körpers hängt nicht von seiner Geschwindigkeit ab. | Diese Beziehung gilt für Geschwindigkeiten, die wesentlich geringer als Lichtgeschwindigkeit sind. | Bei Geschwindigkeiten in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit gilt die Einsteinsche Gleichung. | 
| Einsteinsche Gleichung | Zwischen Masse und Energie besteht die Beziehung E = m * c2. | Bewegte Teilchen besitzen eine Masse, die ihrer Ruhemasse und der Bewegungsenergie entsprechen. | Bei atomphysikalischen Prozessen (Kernzerfall, Fusion) verändert sich die Gesamtmasse. Die Massedifferenz wird als Energie frei oder muss als Energie zugeführt werden. | Elektromagnetische Wellen haben keine Ruhemasse aber eine Masse in Bewegung. | 
| Einheiten | 1 kg ist die Masse des internationalen Kilogrammprototyps in Sevres bei Paris. | 10 N entsprechen der Erdanziehung der Masse 1kg | ||
| Newton'sches Gesetz | K = m * b | Kraft = Masse * Beschleunigung | ||
| Quellen | 1.) METTLER TOLEDO: Hersteller von Waagen und Präzisionsinstrumenten für den Einsatz im Labor und in der Fertigung | |||
Impressum Zuletzt geändert am 29.10.2019 20:31