zurück Home Photovoltaik
allgemeines Sonnenenergie
Solarkonstante Die Sonne strahlt in Erdnähe außerhalb der Atmosphaere eine Energie von 1367 W/m2 ab. An der Erdoberfläche ist die Einstrahlung erheblich geringer: Zentraleuropa Sommer Mittag bei klarem Himmel: 700 W/m2, im Winter 247 W/m2.
Panel Panel - Typ: Monokristallin, Polykristallin, Amorph Wirkungsgrad, Panel - Preis
Stromverarbeitung Wechselrichter, Laderegler, Strommesser
Installierte Leistung
Installierte Leistung Anlagen Jahr Gebiet
1 GW 23000 2015 Sachsen-Anhalt
3,16 GW 42800 2021 Sachsen-Anhalt
10,6 GW 2018 BRD
301 GW   2016 Welt
70,3 GW
100 GW
2600 3.2023
2024
BRD
4,6 TW   2024 Welt
Zuwachs
Zuwachs Anlagen Jahr Gebiet
75 GW   2016 Welt
92-97 GW   2017  
4,8 GW   2020 BRD
5,3 GW
17,5 GW
  2021
2024
BRD
138 GW   2020 globale Photovoltaik-Installationen
Ertrag
Ertrag Anlagen Jahr Gebiet
2.400.000  KWh   2018 SA
       
  • In der BRD rechnet man einen Jahresertrag von 1000 Kilowattstunden bei einer Nennleistung von 1000 W.
  • Ein Solarpanel von 0,6 m² hat typischerweise eine Nennleistung von 100 W.
  • Auf 1 m² können pro Jahr 100/0,6= 166 Kilowattstunden geerntet werden.
  • Auf 1 ha Solarfläche könnten 166 * 10.000 = 1,7 Megawattstunden produziert werden.
  • Auf 1 ha Mais können in der BRD bis zu 100 DZ = 10.000 kg geerntet werden.
  • 1 kg Mais hat 880 kcal entsprechend 1 kWh.
  • Pro ha Maisanbau können also 10.000 kWh gewonnen werden.
  • Durch ein Solarpanel kann also 1.700.000 / 10.000 = 170 mal mehr Energie gewonnen werden als durch den Anbau von Mais.
Förderung von Solaranlagen Einspeisevergütung nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). 20 Jahre Vergütung. Für Familien- oder Mietshäuser bis 100 kWp.
Vergütung 2017
0,122€ / KWh Ein- oder Zweifamilienhäuser bis 10 KWp
0,1187€ / KWh Verwaltungen, Schulen, Hallen und sonstigen Überdachungen 10 - 40 KWp
0,1061€ / KWh Verwaltungen, Schulen, Hallen und sonstigen Überdachungen 40 - 100 KWp
0,0844€ / KWh Nichtwohngebäude 100 KWp
Insel-Anlage Planung:
je 1000 kWh/a Verbrauch
1000 W Nennleistung
1 kWh Akku
Mini-Photovoltaikanlage Wird per Stecker mit dem Stromkreislauf des Hauses verbunden. Komponenten: PV-Modul mit integriertem Wechselrichter, Anschlussleitung mit Stecker. Die Steckdose muss von einem Handwerker gegen eine Energiesteckdose getauscht werden. Zweirichtungszähler erforderlich: beim Netzbetreiber beantragen.
Solarparks Daimler Truck Real Estate, Halberstadt, 2.000.000 kWh Jahresleistung, Fertigstellung 2025
Quellen 1.) Gebondete Mehrfachsolarzelle: 34,1% Wirkungsgrad:
https://www.chemie.de/news/1162578/

2.) Alpha Solar liefert alle Komponenten für Photovoltaik

3.) Solartronics

Teil von

Solarenergie Energie Physik

Impressum                                      Zuletzt geändert am 25.06.2023 22:05