| zurück | 
  Umwandlung chemischer in mechanische Energie | 
  
  | allgemeines | 
    | 
  
  | Kohlekraftwerk |  
      Kraftwerk Mehrum Nettoleistung 690 Megawatt | 
  
  | Benzin-Generator |  
      Revolt BIG-115: 4-Takt-Motor 1,15 kW, 1000 W, 230 V, 12 V |  
      BIG-240: 4-Takt-Motor 2,4 kW, 2400 W, 2x 230 V, 2x USB12 V | 
  
  | Gaskraftwerk |  
      BRD 7/22: 9,8 % der Stromerzeugung | 
  
  | Flugzeugturbine |  
        
  | Turbine | 
  Schub  | 
  Fan - Durchmesser | 
  Gewicht | 
  Bemerkungen  | 
 
| CFM56 | 
  82-144 kN  | 
  154-184cm | 
  1941 - 2572 kg | 
  Flugzeugtriebwerk für A320, A340, B737, DC8. Turbofan-Triebwerke mit einem Nebenstromverhältnis von bis zu 6,5. | 
 
| GE90 | 
    | 
    | 
    | 
  Flugzeugtriebwerk für Boing | 
 
  | 
| Raketenmotor: RD-Serie |  
    
  | Typ | 
  RD-170/RD-171 | 
  RD-180 | 
  RD-191 | 
 
  | Mischungsverhältnis LOX/Kerosin | 
   	2,63 | 
   	2,72 | 
   	~2,6 | 
 
  | Brennkammern | 
   	4 | 
   	2 | 
   	1 | 
 
  | Gesamthöhe 	3,78 m | 
   	3,00 m  | 
  	4,05 m | 
 
  | Durchmesser | 
   	4,02 m  | 
  	3,56 m  | 
  	2,00 m | 
 
  | Trockenmasse  | 
  	9.500 kg (9.750 für RD-171) | 
   	5.393 kg  | 
  	3.230 kg | 
 
  | Masse/Schub-Verhältnis (Boden/Vakuum) | 
   	1,26/1,20 kg/kN | 
 
  | Brennkammerdurchmesser  | 
  	380 mm  | 
  	 ? mm 	 | 
   ? mm | 
 
  | Brennkammerdruck 	 | 
  24,5 MPa  | 
  	25,7 MPa  | 
  	25,7 MPa | 
 
  | Düsenhalsdurchmesser  | 
  	235,5 mm  | 
  	 ? mm  | 
  	 ? mm | 
 
  | Düsenenddurchmesser  | 
  	~1430 mm 	 | 
   ? mm  | 
  	 ? mm | 
 
  | Düsenenddruck  | 
  	0,072 MPa 	 | 
   ? MPa 	 | 
   ? MPa | 
 
  | Expansionsverhältnis  | 
  	36,87 	 | 
  36,87  | 
  	37 | 
 
  | Bodenschub/Vakuumschub 	 | 
  7.550/7.900 kN  | 
  	3.828/4.152 kN  | 
  	1.985/2.079 kN | 
 
  | Spezifischer Impuls (Boden/Vakuum)  | 
  	3030/3315 Ns/kg 	 | 
  	3306 Ns/kg  |  
 
Die vier Booster der Energija mit den RD-170-Triebwerken wurden wiederverwendbar ausgelegt und mit Fallschirmen ausgerüstet.  
Die Triebwerke sollten bis zu zehn Starts aushalten, wobei Tests zeigten, dass sie auch 20 Starts verkraften.
Als RD-180 (nur zwei Brennkammern, 25,7 MPa Brennkammerdruck und 4.159 kN Schub) wird das RD-170 Triebwerk an der Atlas-III und Atlas-V-Rakete eingesetzt, 
als RD-191 (nur eine Brennkammer, 25,7 MPa Brennkammerdruck, 3.230 kg Gewicht und 2.079 kN Schub) an der Angara-Rakete. 
Manche Quellen beziffern das Triebwerk der Zenit-3SL als RD-173 mit einem auf 7.695 kN/8.338 kN gesteigerten Schub, wobei der Hersteller dieses als RD-171M bezeichnet | 
| Raketenmotor: RS-25 |  
  SSME, Space Shuttle Main Engine |  
  Stärkstes Raketentriebwerk der Welt |  
  flüssigen Sauerstoff + flüssigen Wasserstoff | 
| Masse 3,2t. Länge 2,87m, Durchmesser 2,39m |  
  2000 kN Schub. Brennkammer-Temperatur 3300 °C.  |  
  Der Treibstoff wird mit 450 Bar und der Sauerstoff mit 300 Bar zur Brennkammer gefördert. 
   |