| Systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ||||
allgemeines  | 
  Kollagenose , Systemerkrankung mit Vaskulitiden und Ablagerungen von Immunkomplexen in der Haut und im Gefäßbindegewebe | |||
Epidemiologie  | 
  BRD: 50 Erkrankte und 5-10 Neuerkrankungen / 100.000 | Frauen erkranken 10x häufiger | ||
Symptome  | 
  
  | 
  | 
Organbeteiligung:
  | 
|
Haut  | 
  "Schmetterlingserythem": Rötungen an Wangen und Nase | Diskoider Lupus: Papeln mit Schuppenbildung | ||
Labor  | 
  Entzündungszeichen:
  | 
   
Immunologie:
  | 
||
Pathogenese  | 
  Ein Mangel an DNase soll zu einer Immunreaktion gegen körpereigene DNA führen. | |||
CLE  | 
  Kutaner Lupus erythematodes | nur Befall der Haut, gute Prognose | ||
CDLE  | 
  Chronisch diskoider Lupus erythematodes | Plaques aus Hyperkeratosen, > 90 % alleinige Hautbeteiligung | 
  | 
|
SCLE  | 
  Subakuter kutaner Lupus erythematodes | Mischform: Allgemeinsymptome, Hautbeteiligung, selten Organmanifestationen | ||
SLE  | 
  Systemischer Lupus erythematodes | Organbeteiligung | ||
ACR - Kriterien  | 
  SLE-Kriterien des American College of Rheumatology (ACR) | |||
  | 
  
  | 
  | ||
Therapie  | 
  Haut: lokale Steroide, Lichtschutzsalbe | Organbeteiligung: NSAR, Hydroxychloroquin, Prednisolon-Stoßtherapie, Immunsuppressiva | ||
| 
	 | 
	 ||||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 26.10.2010 22:53