| zurück | Interleukine | ||
| IL2RG | 
   Das IL2RG-Gen kodiert die Interleukin - 2 - Rezeptor - Subunit - Gamma  | 
  
   Bestandteil der Rezeptoren von IL-2, IL-4, IL7, IL-9, IL-15, IL-21  | 
  
   SCID-Xl (schweres combiniertes x-linked Immundefizid): IL2RG - Mutation  | 
  
| Interleukin | Quelle  | 
  Wirkung  | 
  sonstiges  | 
| IL-1 | 
   Makrophagen, Monozyten  | 
  Bei akuter Entzündung wichtigtes Zytokin. Macht Fieber und Schüttelfrost  | 
  CAPS: Cryopyrin - assoziiertes periodisches Syndrom, angeborene IL-1-Überproduktion  | 
| IL-1b | 
   Urtyp des proinflammatorischen IL  | 
  akute Entzündung  | 
  Aktivierung durch Caspase - 1  | 
| IL-1-R-AG | 
   
  | 
  
   Interleukin - 1 - Rezeptor - Antagonist  | 
  
   Gen: IL1RN. Mutation macht autoentzündliche Erkrankungen  | 
| IL-2 | Makrophagen, B-Zellen, NK-Zellen, T-memory-Zellen  | 
  proinflammatorisches Zytokin. | Sepsis, Malaria | 
| IL-3 | T-Zellen  | 
  Wachstum und Differenzierung von KM-Stammzellen (analog GM-CSF)  | 
  |
| IL-4 | Th2 - Helferzellen  | 
  Stimuliert Wachstum von B-Zellen. Synthese von IgE und IgG.  | 
  |
| IL-5 | T2-Helferzellen  | 
  Differenzierung von B-Zellen, Synthese von IgA, Produktion und Aktivierung von eosinophilen Granulozyten.  | 
  |
| IL-6 | Lymphozyten, Makrophagen, Fibroblasten, Endothelzellen | = Interferon-ß-2 | ursprünglich B-Zell - Differenzierungsfaktor, stimuliert TH17-Zellen, Apoptose-Regulation | 
| IL-7 | Fibroblasten, Epithelzellen  | 
  Wachstumsfaktor für Lymphozyten im Knochenmark.  | 
  |
| IL-8 | 
   Alveolar - Makrophagen, Lungen-Fibroblasten, Haut - Fibroblasten  | 
  chemotaktischer Faktor für neutrophile Granulozyten. | |
| IL-9 | T-Zellen  | 
  T-Helferzellen  | 
  |
| IL-10 | regulatorische T-Zellen, aktivierte B-Zellen, Monozyten | Hemmt aktivierte T-Zellen, dadurch weniger IF-g | 
   Bei Gen-Defekten des IL-10-Rezeptors kommt es im Säuglingsalter zu schweren chronischen Darmentzündungen.  | 
| IL-11 | Fibroblasten  | 
  Bildung von Megakaryozyten  | 
  |
| IL-12 | B-Zellen, Makrophagen  | 
  Aktiviert NK-Zellen und TH1-Helferzellen  | 
  |
| IL-13 | Th2 - Lymphozyten  | 
  Stimuliert B-Zellen, dadurch höhere Antikörperproduktion.  | 
  |
| IL-14 | aktive B-Zellen  | 
  Stimuliert B-Zellen  | 
  |
| IL-15 | mononukleäre Zellen  | 
  Stimuliert T-Zellen  | 
  |
| IL-16 | CD8+ T-Zellen  | 
  Chemotaxin für CD4+-Zellen.  | 
  |
| IL-17 | CD4+T-Zellen, Th1- und Th2 - Lymphozyten  | 
  Fibroblasten: Expression von IL-6, IL-8, ICAM-1  | 
  |
| IL-17A | T17-Zellen  | 
  fördert die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen und Zellen  | 
  In Adenokarzinomen des Bronchus 10-fach erhöht. Das Protein T-bet hemmt IL-17a.  | 
  
| IL-32 | humane haematopoetische Zellen. Nicht bei Nagern. | Monozyten: Induktion von TNF-a, IF8 | Lymphozyten: Induktion von NF-kB, p38, MAP | 
| IL-37 | Makrophagen, Epithelzellen, Zellen des angeborenen Immunsystems | Suppression von proinflammatorischen Zytokinen (1). Früher IL-1-Familie Nr. 7. | Greift innerhalb der Zelle in den TGF-b-Signalweg ein. Interagiert mit Smad3. Schützt von Schock nach Injektion von bakteriellen Liposacchariden. (1) | 
| Quelle | 
1.) Nold MF, Nold-Petry CA, Zepp JA, Palmer BE, Bufler P, Dinarello CA: IL-37 is a fundamental inhibitor of innate immunity. Nat Immunol. 11(2010): 1014-22 Universität Colorado, Denver, USA.  | ||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 04.07.2012 3:57