| zurück Home | Kunststoffe | |||||
| allgemeines | organische, polymere Festkörper | Produktion synthetisch oder halbsynthetisch | ||||
| Massen - Kunststoffe | Niederdruck-Polyäthylen: Folien, Kabelummantelungen | Hochdruck-Polyäthylen: Druckrohre für Erdgas, Trinkwasser | Polypropylen: Haushaltsgeräte, Teppichboden | |||
| Polyvinylchlorid: Bodenbelag, Kunstleder | Polystyrol: Hartschaum, Gasbeton | |||||
| Gruppen | Thermoplaste: werden bei Erwärmung formbar
    
  | 
  Duroplaste
  | 
  Elastomere
  | |||
| Faser-Kunststoffe | Textilene | Polyester-Gittergewebe, sehr strapazierfähig, gute Reißfestigkeit und Farbbeständigkeit | Polyamid-Fasern, Elastan (Lycra®) | |||
| Konstruktionskleber | 
  | 
|||||
| Nylon | Polyhexamethylenadipinsäureamid | Synthese aus Hexamethylendiamin (HMD) und Adipinsäure. | ||||
| Viskose | Celluloseregeneratfasern | Cellulose wird mit Natronlauge zu Alkalicellulose umgesetzt | Mit Schwefelkohlenstoff bildet sich Cellulose-Xanthogenat. | Viskose-Filamentgarne wurden früher als Reyon oder Kunstseide, die Spinnfasern als Zellwolle bezeichnet. | ||
| Kautschuk | Naturkautschuk: elastische Polymere. Polymerisation von Isopren zu cis-1,4-Polyisopren. | Synthetischer Kautschuk: Methyl-Kautschuk aus Dimethyl-Butadien | ||||
| PLA | Polylactiden | entsteht durch Fermentation und Polymerisation von Zucker und Milchsäure. | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 23.11.2015 13:25