| zurück Home | 
   Si, Silicium  | 
  
  | allgemeines | 
  dunkelgraues Halbmetall mit bläulichem Farbton   | 
  Hauptbestandteil der Erdkruste: 25,8 %  | 
  | atomare Eigenschaften | 
   
| Ordnungszahl | 14 |  
| Atommasse | 28,085 |  
| Atomradius | berechnet | 111 |  
| Kovalent | 111 |  
| Van-der-Waals | 210 |  
| Austrittsarbeit |  2,59 eV |  
| Ionisierungsenergie | 1.  | 786,5 kJ/mol |  
| 2. |  1577,1 kJ/mol |  
| 3. |  3231,6 kJ/mol |  
| 4. |  4355,5 kJ/mol |  
  | 
Elektronegativität 1,90 (Pauling-Skala) 
physikalische Eigenschaften | 
   
| Dichte |  2,336 g/cm3  |  
| Mohshärte |  6,5 |  
| Kristallstruktur |  Diamantstruktur |  
| diamagnetisch  |  Χm =   
	-4,1 · 10-5  |  
| Schmelzpunkt |  1410 °C |  
| Siedepunkt |  3260 °C |  
| Molares Volumen |  12,06 · cm3  / mol  |  
| Verdampfungswärme |  383 kJ/mol  |  
| Schmelzwärme |  50,2 kJ/mol  |  
| Elektrische Leitfähigkeit |  1 * 103 A/(V · m)  |  
| Wärmeleitfähigkeit |  150 W/(m · K)  |  
| Spezifische Wärmekapazität  | 703 J/(kg · K) |  
| Schallgeschwindigkeit | 2200 m/s |  
 
 | 
  | chemische Eigenschaften | 
  
| Oxidationszahlen | -4, +4 |  
| Elektronegativität | 1,9 |  
| Elektronenkonfiguration  | [Ne] 3s2 3p2 |  
| Periodensystem  | Gruppe14 , Periode 3, Block  p |  
  | 
 
  | Isotope | 
    
| Isotop  | Anteil |  Halbwertszeit |  
	Zerfallsart |  Energie  | Zerfallsprodukt |   
| 26Si |  - | 2,234 s |  Elektroneneinfang | 
   5,066 MeV  | 26Al |   
| 27Si |  - | 4,16 s |  Elektroneneinfang | 
   4,812 MeV  | 27Al |   
| 28Si | 92,23% | stabil |    | 
      |   |   
| 29Si | 4,67% | stabil |    | 
      |   |   
| 30Si | 3,1% | stabil |    | 
      |   |   
| 31Si |  - | 157,3 min | β- | 
   1,492 MeV  | 31P |   
| 32Si |  - | 276 a | β- | 
  0,224 MeV | 
  32P |   
| 33Si |  - | 6,18 s | β- | 
  5,845 MeV | 
  33P |   
| 34Si |  - | 2,77 s | β- | 
  4,601 MeV | 
  34P |   
  | 
  | anorganische Si - Verbindungen | 
  
   | 
  | organische Si-Verbindungen  | 
   Kieselsäureester: TEOS | 
  Dimeticon, Polydimethylsiloxan, α-(Trimethylsilyl)-ω-methylpoly[oxy(dimethylsilylen)]  | 
  | Minerale | 
  
  
 | Wollastonit  | Tafelspat | 
  Ca3[Si3O9] | 
  Kristallsystem: triklin | Mohshärte 	4,5 bis 5 | Dichte (g/cm3) 	2,8 bis 2,9 | 
  Brechungsindex 	nα = 1,616 bis 1,640
nβ = 1,628 bis 1,650
nγ = 1,631 bis 1,653 | 
Schmelzpunkt 	1540 °C | 
Unlöslich in Wasser | 
Gut löslich in Salzsäure |  
 
 | 
  | Verwendung | 
  Glas: Gemische mit SiO2  als Hauptbestandteil | 
  | AKR | 
  Alkali-Kieselsäure-Reaktion, Betonkrebs | 
  Reaktion zwischen Alkalien des Zementsteins im Beton und der Gesteinskörnung mit alkalilöslicher Kieselsäure.  | 
  Ca(OH)2 + SiO2 -> Ca(OH)2 • SiO2 |