| zurück
 Home | 
   Carbonate  | 
  
  | allgemeines | 
  Hydrogencarbonate, primäre Carbonate | 
  | Pottasche | 
  K2CO3: Laugensalz, Kaliumcarbonat | 
  - Molare Masse 	138,20 g/mol
 
	  - Dichte 2,428 g/ccm
 
	  - Schmelzpunkt: 891 °C
 
	  - Löslichkeit in Wasser 1120 g/l bei 20 °C
  
  | 
  Verwendung
	  
	  
		  - Herstellung von Glas, Kaligläser
 
		  -  Zusatz zu Schmierseifen
 
		  - Herstellung von Farben
 
		  -  Herstellung von fotografischen Entwicklern
 
		  - Düngemittel
 
		  - Trocknungsmittel
 
		  - Triebmittel für Flachgebäck
 
		  - Kakao: Säureregulator
 
		  -  Neutralisationsmittel
 
		  - Trennmittel für Gipsabgüsse (Bildhauerei)
	  	
 
		  - Elektrolytbestandteil in Schmelzkarbonatbrennstoffzellen
 
		  - Auftaumittel
	  	
 
	   
	   | 
  | Soda | 
  Natriumcarbonat | 
    | 
  | Hirschhornsalz | 
  E 503, Backtriebmittel | 
  Ammoniumhydrogencarbonat NH4HCO3 und Ammoniumcarbonat (NH4)2CO3 | 
    | 
  | organischeCarbonate | 
  Ester: R1−O−CO−O−R2 | 
  Polycarbonate
Orthokohlensäureester: C(OR)4 | 
  | Mineralien | 
  Salze und Ester der Kohlensäure H2CO3
  
| Ca  | 
  Aragonit, Calcit und Vaterit  | 
  Calciumcarbonat | 
    |  
| Mg | 
  Magnesit | 
  Magnesiumcarbonat | 
    |  
| Ca, Mg  | 
  Dolomit:  | 
  Calciummagnesiumcarbonat | 
    |  
| Na  | 
  Gaylussit, Natrit, Pirssonit,  Trona | 
  Natriumcarbonat  | 
    |  
| Fe  | 
  Siderit, Eisenspat | 
  Eisencarbonat | 
    |  
| Mn | 
   Rhodochrosit, Manganspat | 
  Mangancarbonat | 
    |  
| Ba | 
  Witherit | 
  Bariumcarbonat |  
| Zn | 
  Smithsonit, Zinkspat | 
  Zinkcarbonat  | 
    |  
  
| Ba | 
   Witherit | 
  Bariumcarbonat |  
  
 | Cu | 
   Azurit und Malachit | 
  basische Kupfercarbonate | 
    |  
| Seltenen Erden | 
  Bastnäsit  | 
    |  
  
|   | 
     | 
     | 
   | 
Teil von  | 
  C, Kohlenstoff | 
  Periodensystem  | 
  Anorganische Chemie |