| zurück Home | Vögel: allgemeines | 
	 Bildquelle: Meyers Konversationslexikon (1885–90)über Wikimedia commons  | ||||||
| Allgemeines | 10.000 Arten | |||||||
| Embryo | 
	 Bildquelle: KDS4444, CC BY-SA 4.0  | |||||||
Hühner Embryo des Stadium 11 nach Hamburger V und Hamilton H L  (J Morphology88;1951:49)![]() Bildquelle: Helfer H, Albers Henry: Strahlenbiologische Untersuchungen an Hühnerembryonen. Strahlentherapie 128; 1965:309-323  | ||||||||
| Syrinx | Stimmapparat an der Trachealbifurkation. | |||||||
| Augenfächer, Pecten oculi | Entspringt oberhalb der Eintrittsstelle des Nervus opticus | Ragt in den Glaskörper hinein | Versorgt die gefäßlose Netzhaut mit Nährstoffen | kann nach einem Kopftrauma ins Auge bluten. | ||||
| Zugvögel | Kurz- und Mittelstrecken-Flieger:
  
  | 
 Langstrecken-Flieger:
  
  | ||||||
| Magnetfeld-Wahrnehmung | Zugvögel nutzen dies als Kompass auf langen Strecken. | Cryptochrome: magnetisch empfindliche Proteine in der Netzhaut | ||||||
| Todesursachen | 
  
  | |||||||
| Teil von | Aves, Vögel | Wirbeltiere | ||||||
| Quellen | 1.) Ornitho.de Europaweite Datensammlung von Vogelbeobachtungen | |||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.07.2025 9:01