| zurück Home | Saurischia, Echsenbeckendinosaurier | |||
| Allgemeines | ||||
| Herrerasauria | frühe, bipede Fleischfresser | |||
| Theropoda | bipede Dinosaurier, zum Großteil Fleischfresser | |||
| Coelophysoidea | (Coelophysis und enge Verwandte) | |||
| Ceratosauria | (Ceratosaurus und Abelisauriden – letztere waren wichtige Prädatoren der späten Kreide in den südlichen Kontinenten) | |||
| Spinosauroidea | (Fleisch- und eventuell Fischfresser; einige hatten einen krokodilähnlichen Schädel und knöcherne Rückensegel) | |||
| Carnosauria | (Allosaurus und enge Verwandte, wie zum Beispiel Carcharodontosaurus) | Dilophosaurus. Vor 190 Millionen Jahren, 6 Meter langer und 500 kg schwerer Räuber. Der doppelte Schädelkamm enthielt Luftsäcke Bildquelle: Sebastian Bergmann from Siegburg, Germany, CC BY-SA 2.0  | ||
| Coelurosauria | (Gruppe verschiedenartiger Theropoden) | |||
| Tyrannosauroidea | klein bis gigantisch, oft mit reduzierten Armen | |||
| Ornithomimosauria | (straußenähnlich, zahnlos, Fleisch- oder Pflanzenfresser) | |||
| Therizinosauria | (bipede Pflanzenfresser mit langen Armen und kleinen Köpfen) | |||
| Oviraptorosauria | (zahnlos; ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten sind ungewiss) | |||
| Alvarezsauridae | (kleine, bipede und langbeinige Dinosaurier mit kurzen Armen) | |||
| Dromaeosauridae | (wie die klassischen Raptoren, zum Beispiel Velociraptor) | |||
| Troodontidae | (ähnlich wie die Dromaeosauriden, aber leichter gebaut, und möglicherweise Allesfresser) | |||
| Aves | (die Vögel, die einzigen rezenten Dinosaurier) | |||
| Sauropodomorpha | Gruppe oft sehr langhalsiger Pflanzenfresser | |||
| Prosauropoda | frühe Verwandte der Sauropoden; klein bis recht groß; einige waren eventuell Allesfresser, biped und quadruped | Plateosaurus | Fossilien in Halberstadt gefunden. Zweibeinig laufender Pflanzenfresser. Kleiner Schädel, langer, biegsamer Hals, 10 Halswirbeln, Rumpf gedrungen, langer, flexibler Schwanz aus über 40 Wirbeln. | |
| Sauropoda | (sehr groß, meistens über 15 Meter lang) | Diplodocoidea Diplodocus longus Bildquelle: Etemenanki3, CC BY-SA 4.0  | 
  verlängerte Schädel und Schwänze; Zähne sind nach vorne gerichtet und stiftartig | |
| Macronaria | (diverse Gruppe teils riesiger Sauropoden) | |||
| Brachiosauridae | (sehr lange Hälse; Vorderbeine sind länger als Hinterbeine) | |||
| Titanosauria Argentinosaurus ![]() Bildquelle: Dinosaur Zoo, CC BY-SA 3.0  | 
  Brachiosauridae, Titanosauria | (divers; besonders häufig in der späten Kreide der südlichen Kontinente) | ||
| Patagotitan mayorum | größter bekannte Dinosaurier: 70t, 37m. | Lebte vor 100 Millionen Jahren im heutigen Patagonien. | Plesiosaurier | Schwimmsaurier Thaumatodracon wiedenrothi lebte vor rund 200 Millionen Jahren | 
| Quellen | 1.) Dinodata | |||
| Teil von | Reptilia | Wirbeltiere | ||
Impressum Zuletzt geändert am 16.07.2021 23:10