| zurück Home | Tropische Früchte | |||
| allgemeines | ||||
| Liste | 
  | 
![]()  | ||
| Zitrusfrüchte | ||||
| Bananen | Zitrusfrüchtebananen (Musa × paradisiaca) können sich nicht geschlechtlich fortpflanzen: | Sie besitzen keine Kerne, weshalb sie angenehm zu verzehren sind. | Junge Pflanzen entstehen üblicherweise als Seitensprosse von älteren Exemplaren. | Fusarium oxysporum: Schlauchpilz, befällt Bananen | 
| Avocado | Import BRD 2023: 157.000 t | Anbau: Peru | Wasserverbrauch: 2000l / kg Avocado | |
| Mango | Das süße Fruchtfleisch ist leuchtend gelb-orange | Die Schale ist grün bis gelb-orange oder rot. | Die Farbe sagt nichts über die Reife aus, sondern hängt von der Sorte ab | Eine reife Mango riecht aromatisch und gibt bei leichtem Druck mit dem Finger auf die Schale nach. | 
| Kaki | Ebenholzgewächs | Zuchtformkernlose Sharonfrucht | Schmeckt erst süß, wenn sie reif ist. Reifezeichen: Schale leicht glasig. Die Frucht gibt leicht nach. Schale essbar.  | 
 Produktion (Wikipedia 2019)
   
  | 
| Lychee, Litschi | Seifenbaumgewächs | Anbauländer: Vietnam, China, Taiwan, Indien, Kambodscha, Südafrika, Brasilien, Hawaii.  Bildquelle: Ivar Leidus, CC BY-SA 4.0  | 
||
| Drachenfrucht | Drachenfrucht![]()  | |||
| Jack-Frucht | Vegetarischer Fleischersatz. Als Geschnetzeltes, Gulasch oder Burger. | Früchte bis 30kg | ![]()  | 
|
| Quellen | 
  1.) : | 
|||
Teil von  | 
 Tropische Nutzpflanzen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 21.03.2024 10:29