| zurück Home | Raumfahrt: allgemeines | Flughöhen von Raketen Bildquelle: Cmglee, CC BY-SA 4.0  | ||||||
| Ziele | In der Raumfahrt geht es um die Herstellung von Trägerraketen, von Satelliten und bemannten Raumfahrzeugen. | |||||||
| Fluchtgeschwindigkeit | Notwendige Geschwindigkeit, um der Schwerefeld eines Himmelskörpers zu überwinden. | 
  
  | ||||||
| Newtonsches Gesetz | F = G * (m1 + m2) / r2 | F: Anziehungskraft G: Gravitationskonstante m1, m2: Massen (Erde, Rakete) r: Abstand der Mittelpunkte beider Massen  | 
 Zentrifugalkraft F = m * v2 / r Fluchtgeschwindigkeit: Zentrifugalkraft ≥ Anziehungskraft Da die Rakete (m2) zu Erde vernachlässigbar klein ist kann F = G * m1 / r2 gesetzt werden. Dann gilt: m * v2 / r = G * m / r2  | 
 ![]()  | ||||
| Objekte im All | Im erdnahen Weltraum kreisen eine Unzahl von inaktiven Objekten: ausgebrannte Raketenstufen, defekte Satelliten, Trümmer von zerstörten Objekten. | |||||||
| SCID | Space Craft ID | Kennzeichen von Raumfahrzeugen | ||||||
| Teil von | Raumfahrt | Astronomie | Himmels-Geometrie | Flugverkehr | Technik | |||
| Quellen | 1.) NSSDCA:
	NASA Space Science Data Coordinated Archiv, Katalog aller Satelliten
	und Raumschiffe  2.) Space.com: Berichte über Raumfahrt, Raketenstarts Und astronomische Ereignisse  | |||||||
Impressum Zuletzt geändert am 14.04.2025 8:23