| zurück Home | Schadsoftware: Trojaner  | |||
Allgemeines  | 
  Computerprogramm, das im Hintergrund ohne Wissen des Anwenders eine schädliche Funktion ausführt. | |||
| Joiner | Ein Linker (auch Binder oder Joiner) heftet das Schadprogramm an eine beliebige ausführbare Programmdatei. | Durch den Start des Programms wird das Schadprogramm unbemerkt mitgestartet. | ||
| Dropper | Das Trojanische Pferd startet eine Installationsroutine. Diese installiert unbemerkt ein Schadprogramm. | Durch einen Autostartmechanismus wird die Malware nach jedem Neustart des Rechners automatisch geladen. | ||
| Plugin | Das Trojanische Pferd enthält selbst die Schadsoftware. | Als nützliches Plugin getarnt wird es z.B. in den Browser eingefügt und kann so unter Umgehung der Firewall mit dem Internet kommunizieren. | ||
| Petya | Generalschlüssel durch Landeskriminalamt Niedersachsen veröffentlicht. | |||
| Goldeneye | ||||
| Mischa | Green Petya | |||
| NotPetya | ||||
| Dridex | Trojaner in Word-Anhängen | Greift sensible Daten beim Online-Banking ab. | ||
| Trickbot | Banking-Trojaner | Module pwgrab32, pwgrab64: Liest Passwörter und Anmeldedaten aus. | Überträgt Onlinebanking-Zugangsdaten zu dem Angreifer. | |
| Infektion durch Excel-Datei per E-Mail. | Beim Öffnen der Excel-Datei erscheint eine Meldung: Mit einer älteren Software-Version erstellt. 
   Fordert entsprechende Berechtigungen an. Im Hintergrund wird der Trojaner auf das System geladen. Der Schadcode kopiert sich selbst in den "Task Scheduler" des Systems.  | 
  Betroffen: Outlook, Filezilla, WinSCP, Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Edge. | ||
| Quellen | Trojaner Board | |||
Impressum Zuletzt geändert am 29.03.2016 20:17