Open Office Writer  | ||||
Allgemeines  | 
Textprogramm von Open Office | aktuelle Version 4.11 macht auf einigen Rechnern konstante Abstürze beim Öffnen bestimmter Dateien. Version 3.3 macht keine Probleme. | ||
Format - Vorlagen  | 
Mit Format-Vorlagen können eine Menge von Einstellungen mit einer Zuweisung erledigt werden.![]()  | 
|||
| Verschieben von Texten mit der Maus. Funktioniert etwas anders als in MS-Word. | ||||
Eigenschaften einer Textdatei können hierarchisch gegliedert werden:
  | 
||||
Das Lineal bestimmt Ränder und Einzüge  | ||||
Der Rahmen nimmt die Adresse auf, ohne den restlichen Text zu verschieben.![]()  | 
||||
| Zur Eingabe des aktuellen Datums kann man einen Feldbefehl benutzen. | Komplexe Datums- und Uhrzeitstempel eignen sich auch für die Fußzeile von Texten (Fassung vom ...). | |||
| Formel einfügen: F2 oder Tabelle -> Formel. Summe: = sum (<A2:A14 >) | ||||
Einstellungen  | 
Nach der Installation hat das Programm z.T. sehr lästige Automatismen. Z.B. wird ein Datum am Zeilenanfang automatisch in eine Nummerierung umgewandelt. Das läßt sich abstellen:
  Im Hauptmenü auf Extra -> Autokorrektur-Einstellungen  | 
|||
Autokorretur-> Optionen   Nummerierung anwenden: inaktivieren! Jetzt werden keine automatischen Nummerierungen mehr ausgeführt.  | ||||
Ausgabe  | 
PDF - Export : Open-Office Dokumente können in PDF-Dateien verwandelt werden. Diese können auf praktisch jedem Rechner gelesen werden. Auch sind Verriegelungen und Passwortschutz möglich. | |||
| Beim Erstellen von Artikeln mit mehreren Autoren müssen Änderungen angezeigt und verwaltet werden. | ||||
| Makros sind aufgezeichnete Befehlsfolgen, mit den Vorgänge automatsiert werden können. | ||||
| Wie in Internet kann man in OOW-Texten Links setzen, die auf Sprungziele innerhalb des Textes oder außerhalb verweisen. | Zum Schutz vor versehentlichen Aufrufen feindlicher Internetseiten sind Links nur aktiv, wenn gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt wird. | |||
Impressum Zuletzt geändert am 25.10.2015 19:30