Darknet  | |||||
Allgemeines  | 
  Adressen, die mit normalen Suchmaschinen nicht auffindbar sind. | ||||
| TOR | Eingangsportal: Anonymisierungstechnik TOR (The Onion Router). | Wie bei einer Zwiebel verbirgt sich die User-Identität hinter mehreren Schichten. | |||
| Ein Auswahl-Algorithmus schickt die Datenpakete über drei von insgesamt 7300 TOR-Knotenpunkten in verschiedenen Ländern, sodass sich die IP-Adresse nicht zurückverfolgen lässt. | |||||
| Adressen | Endung: .onion | ||||
| Das böse Darknet | illegale Marktplätze von Waffen, Drogen und Kinderpornografie. | Darknetmarktplätze: Wall Street Market, Fraudsters | |||
| Das gute Darknet | Anonyme Aufdeckung von Missständen durch Whistleblower, Organisation verfolgter Oppositioneller. | ||||
| Das staatliche Darknet | Das Darknet ist eine Entwicklung des Naval Research Laboratory im Pentagon. | Geheimdienste kommunizieren im Ausland über Darknet. | Die NSA betreibt viele Darknet-Knoten. | ||
| Quellen | 
1.)Mey S: DARKNET. Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert. Beck-Verlag, München 2017  | ||||
Teil von  | 
  Internet - Verbindung | Browser | Internet | Datenübertragung | |
Impressum Zuletzt geändert am 26.09.2015 20:48