Transaktionsnummer, TAN  | |||
Allgemeines  | 
  Zur Absicherung einer Kontobewegung (Zahlung, Dauerauftrag, Kauf-oder Verkaufsauftrag) wird ein vereinbarter Zahlencode übertragen. | Finanz-EDV | |
TAN-Liste  | 
  Zunächst wurde von der ausführenden Bank eine Liste mit TANs zur Verfügung gestellt, die nur einmal verwendet werden konnten. | ||
iTAN  | 
  Vor jeder iTAN steht eine Nummer. Bei einer Transaktion wird der Benutzer aufgefordert, eine bestimmte TAN auf der Liste einzugeben. Heute obsolet. | ||
mTan, smsTAN  | 
  Die Bank schickt eine SMS mit der Transaktionsnummer auf das Handy, nachdem man Überweisungsdaten eingegeben hat. Die Nummer gilt nur für wenige Minuten und nur für eine Transaktion. | ||
chipTAN  | 
  TAN-Generator, der über ein USB-Gerät betrieben wird. | ||
QR TAN+  | 
  Eine Smartphone - App ist der TAN-Generator. Die Transaktionsnummer (QR-TAN) wird mittels eines QR-Codes (Quick-Response-Code, zweidimensionaler Code) errechnet. | ||
| PushTAN, appTAN | Eine Smartphone-App generiert die TAN. | Gilt als sicher eingestuft, wenn für Online-Banking und App unterschiedliche Geräte verwendet wrden. | |
| PhotoTAN | Eine Grafik mit dem Smartphone einlesen. | Die App sendet eine Bestätigung an die Bank. | Die Sicherheit dieser Methode wird hoch eingestuft. | 
Impressum Zuletzt geändert am 23.05.2015 10:28