zurück
 Home  | 
 Digitalkamera  | 
 
Allgemeines  | 
 Bilder werden in digitaler Form gespeichert.  | 
| Sensor | 
 
| Sensor  | 
  Größe  | 
 Normalbrennweite | 
 Kameras |  
|   | 
  8,8 x 13,2 mm  | 
 16 mm | 
 Nikon 1  |  
| Micro four thirds  | 
  13 x 17,3mm  | 
 22 mm | 
  |  
| APS-C  | 
  16 x 24mm  | 
 27 mm | 
 Canon EF-M, Fujifilm X, Samsung NX  |  
| Vollformat | 
 24 x 36mm | 
  | 
  |  
 
  | 
| Sucher | 
 kein Sucher, Bildvorschau im Display | 
 elektronischer Sucher: Vorschaubild wird generiert | 
 Optischer Sucher: Spiegelreflex | 
| Kameras | 
 
| Olympus  | 
 SZ-14  | 
  |  
| Sony | 
 DSC-RX10 | 
 Kompaktkamera, F 1,8 Zeiss Vario Sonnar T Objektiv  |  
| Canon | 
 EOS 7D  | 
 Spiegelreflex |  
| PowerShot G16  | 
   |  
      
| Panasonic | 
 Lumix DMC-FZ1000  | 
   |  
| Fujifilm | 
 X30 | 
   |     
  | 
| Bridge - Kameras | 
 Nikon  | 
 Coolpix P520 | 
  
| DSLR | 
 digitale Spiegelreflex - Kameras  | 
 digital single-lens reflex = Spiegelreflex-Kamera.  | 
 DSLM: Systemkamera ohne mechanische Spiegelkonstruktion.
	Sehr viel leichter als die Spiegelreflexkamera.  | 
 
Canon EOS-Serie
| Jahr | 
 Name | 
 Sensor | 
  Bajonett |  
| 2020 | 
 EOS 850 D | 
 APS-C | 
 EF/EF-S  | 
 770€ |  
| 2019 | 
 EOS 90 D | 
 APS-C | 
 EF/EF-S  | 
 900€ |  
| 2019 | 
 EOS 250 D | 
 APS-C | 
 EF/EF-S  | 
 530€ |  
| 2018 | 
 EOS 2000 D | 
 APS-C | 
 EF/EF-S  | 
 770€ |  
| 2018 | 
 EOS 4000 D | 
 APS-C | 
 EF/EF-S  | 
 770€ |  
  | 
| Sony | 
 Alpha SLT-A77 Mark II Gehäuse | 
 24,3 Megapixel CMOS-Sensor (APS-C) BIONZ Bildprozessor, ISO 100-51.200, 79-Punkt Autofokus, 12 B/s Reihenaufnahme, 
	1080/50p Full HD Videoaufnahme, Kompatibel mit Sony/Minolta alpha-Objektiven |  
	  
| Olympus | 
  OM-D E-M1 Gehäuse schwarz | 
 16,3 Megapixel Bildsensor (4/3"), TruePic VI Bildprozessor, ISO bis 25.600, 37-Punkt Autofokus, 1080/30p Full-HD-Video, 
	7,6cm (3,0") OLED Touchscreen, Gehäuse aus Magnesium-Legierung |  
    
|  OM-D E-M5 Mark II  | 
 High End-Kamera, Sensor verschiebbar  |  
        
| Nicon | 
 D3300 | 
 24 Megapixel, 18-55mm, AF-S DX 18-105mm VR-Objektiv |  
  | 
Systemkameras 
	DSLM | 
 Wechselobjektive | 
 
| Nicon  | 
 1 J5  |  
| 1 J4  |  
| 1 V3  |  
| 1 V2  |  
| 1 AW 1  | 
 Wasserdichte Systemkamera mit Wechselobjektiv und Aufklappblitz | 
 Objektive: 1 Nikkor AW 11–27,5 mm
 	1:3,5–5,6 und 1 Nikkor AW 10 mm 1:2,8. Bildqualität? |  
  
| Sony  | 
 Alpha 5000  |  
| Panasonic | 
 S1R, S1 | 
 S1R: 47 MB, 4600€ | 
 S1: 24 MB, 3400€ |  
| DMC-GF7KEG-S | 
  |  
| DMC-GH2EG-K | 
 Systemkamera, 7,6 cm Display, bildstabilisiert | 
 16 Megapixel Multi-Aspekt High-Speed Live MOS Sensor für geringstes Rauschen, Touch-AF / Touch-Auslöser / Touch-Wiedergabe, 
	Ultrahochauflösender elektr. Sucher, 100% Blickfeld, Super schnelles Autofokussystem (0,1 Sek) mit präziser Kontrast-Erkennung |  
| Olympus | 
 OM-D E-M10 Mark II | 
 Systemkamera | 
 16 Megapixel, 5-Achsen VCM Bildstabilisator, elektronischer Sucher mit 2,36 Mio. OLED, Full-HD, WLAN) 14-42mm Objektiv |    
  | 
| Makro | 
 
| DigiMicroscope USB | 
 von Reflecta. Wird per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen. |   
| DigiMicroscope LCD | 
 von Reflecta. Speicherung auf SD/SDHC-Karten. |   
| Nahlinsen (1) | 
 Hochwertige Makronahlinsen: Raynox DCR-150, DCR-250 |   
| Retroadapter | 
 Der Retroadapter ermöglicht es ein Objektiv umgekehrt an die Kamera anzubringen. 
 	Dadurch hat man einen Lupeneffekt. Nachteil: Jegliche Automatik (Blendensteuerung, Autofokus etc.) geht verloren.  |  
| Tamron | 
 SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD |  
  
  | 
 
| Bajonett | 
 Steck-Dreh-Verbindung zwischen Kamera und Objektiv. | 
 Da bei modernen Digitalkameras Daten zwischen Kamera und Objektiv ausgetauscht werden, ist die Kompatibilität schwierig geworden. | 
 
| Schraubgewinde | 
 Schraubverbindungen zwischen Objektiv und Kamera haben nur noch im Mikroskop und in der Astronomie eine gewisse Bedeutung. 
	
| M39 | 
 Leica L-Mount, div. Sucher- und Meßsucherkameras |   
| M40 | 
 Seltenes Schraubgewinde (30-40er Jahre) für Praktiflex, Praktiflex II von Praktika bzw. Pentacon. |   
| M42 | 
 M42x1,0 Sehr weit verbreiteter, genormter Schraubanschluss für viele Systeme und Zubehör.
	Adapter für dieses Gewinde sind für fast alle Kameratypen erhältlich. NICHT mit T2 kompatibel. |   
| T2 | 
 M42x0,75 Schraubgewinde für wechselbare Objektivanschlüsse für Astronomie, Mikroskopie. |   
  | 
 
| Endoskopie | 
 DigiEndoscope | 
 von Reflecta. Das Bild wird durch einen Lichtleiter zu einer Kamera geleitet wird. 
 	Zur Untersuchung von schwer zugänglichen Hohlräumen von Apparaturen genutzt. | 
 
| Mikro | 
 DigiMicroscope Professional | 
 von Reflecta. Leistungsstärkeres Mikroskop mit Objekttisch. | 
 
| Dash | 
 Dash-Kameras werden im Auto montiert und zeichnen Video, Ton und GPS-Position auf.  | 
 Die Zulässigkeit ist in Deutschland umstritten. 
	Man kann Unfälle aufzeichnen. Fahrer können kontrolliert werden. | 
 
| Nachtsicht | 
 DN 300 | 
 IR-Licht, Digitalkamera, Video, 640 x 480 Pixel | 
  
| NV-200 | 
 IR-Licht, CMOS-Sensor | 
 
| Gesichtserkennung | 
 Hikvision (China) Typ DS-2DF8225IX-AEL | 
 Auflösung 2M-Pixel, 25x optischer und 16x digitaler Zoom, 360° schwenkbar, sieht 400m weit, Trackingfunktion. | 
 
Teil von  | 
 Eingabe- und Ausgabe - Geräte | 
 Hardware | 
| Quellen | 
 
1.) Makrotreff  
   | 
     
  |