Arduino: Input  | ||||
Allgemeines  | 
||||
| Taster | KY-004 | Taster-Modul | Beim Drücken des Tasters, werden zwei Signalausgänge miteinander kurzgeschlossen. | |
| Potentiometer | Schiebe- oder Drehwiderstand ca 5-10 Ω | der mittere Pol wird an einen analogen PIN A0 - A5 
  angeschlossen.  Die äußeren Pole gehen an 5V und Grd.  | ||
| 
   void setup() { Serial.begin(9600); //Serielle Schnittstelle initialisieren } void loop() { int sensorValue = analogRead(A0); // Pin A0 wird analog ausgelesen und der Wert in sensorValue gespeichert Serial.println(sensorValue); //der Messwert wird im Serial-Monitor angezeigt delay(1000); }  | 
  
Die Stellung des Potentiometers wird als Zahl von 0 bis 1023 ausgegeben.  Viele Potentiometer liefern nicht den Wert 0 Ω. Dadurch wird die Skala reduziert. Mein Schiebewiderstand erlaubte nur eine Anzeige zwischen 920 und 1021.  | 
  
  Damit können über das Potentiometer Werte eingestellt oder Steuerungen 
  vorgenommen werden.  Es kann die Position einer Mechanik erfasst werden.  |  ||
Ausgabe der Messwerte mit dem Serial-Monitor![]()  | 
  Ausgabe der Messwerte mit dem Serial-Plotter
  ![]()  |  |||
| Drehschalter | KY-040 | Kodierter Drehschalter (Rotary Encoder) | Die aktuelle Position des Drehschalters wird kodiert über die Ausgänge gegeben. Hat 5 Pins: GND: Minuspol +: Pluspol SW: Potentiometer DT CLK  |  |
| Berührung | KY-036 | Metall-Touchsensor Modul | Gibt ein Signal aus, falls die vordere Metallspitze des Sensors berührt wird. Die Empfindlichkeit des Sensors kann mittels Regler justiert werden. Digitaler Ausgang: Wird eine Berührung detektiert, wird hier ein Signal ausgegeben | |
| Joy Stick | KY-023 | Joystick Modul (XY-Achsen) | X und Y Position des Joysticks, werden als analoge Spannung auf den Ausgangspins ausgegeben. | |
| Infrarot | ||||
| Quellen | 
1.) Arduino-Homepage: IDE zum Download kostenlos 2.) Maker Shop: Versandt von Boards und Zubehör  | |||
| 
	 | 
||||
Impressum Zuletzt geändert am 01.01.2016 19:54