| zurück Home | Fernsehen  | |||
Allgemeines  | 
 unidirektionale, synchrone Übertragung von Ton und Bild | |||
| Ferseher | 65 Zoll: groß 55 Zoll: mittelgroß 40-50 Zoll: klein  | |||
| analog | analoge Sender: Antenne bis 2008, Satellit bis 30.4.2012 | |||
| DVB | Digital Video Broadcasting | 
  
  | 
   
	Fernseher kann Ausstrahlung von HD-Qualität empfangen. | |
| HDTV | HDTV, HD: High Definition, hohe Bildauflösung. | |||
| HDMI-Adapter | Das HDMI-Kabel verbindet den PC mit dem TV-Gerät oder Heimkino-Receiver. | ![]() D-Kuru/Wikimedia  | ||
| Antennenkabel | Eingang für das Antennensignal, auch Koax, RF IN![]()  | 
  85 dB | ||
| HD-Ready | HD-Ready: Format 16:9 aber normale Auflösung. | |||
| Full HD | Full HD: Bildauflösung 1920 x 1080. | |||
| HD+ - Karte | HD+ - Karte: Entschlüsselt HD - Sender (RTL, ProSieben, Sat1). | |||
| CI+ - Schacht | Common Interface. | |||
| Scart | Scart - Anschluß: analoges TV | kein HD, schlechtere Qualität. | ||
| Kabel | Playoutcenter: Sammelt die Programme, Weiterleitung an Kopfstationen | Kabel Deutschland: 2 Playoutcenter, 932 Kopfstationen, 2.200.000 Splitter, 8.700.00 Anschlüsse. | ||
| Satellit | Low-Band: 10,7 - 11,6 GHz, High-Band 11,7-12,75 GHz | Astra 19,2° Ost, 19,2°Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost Eutelsat Hotbird 13° Ost  | 
 LNB: Empfänger | |
| TV - Fernbedierung | Infrarot mit GaAs - Leuchtdioden 950 nm als Sender. | Modulation des Trägersignals mit 20-70 kHz. Burst von 560 µs. Signalübertragung durch Bursts und die Pausen dazwischen. | Häufig wird ein Manchester - Code verwendet. Verfahren RC-5 und RC-6 von Philips entwickelt. | |
Impressum Zuletzt geändert am 26.05.2024 13:06