W-LAN  | |||||||||||||||||||||||||
Allgemeines  | 
 Wireless Local Area Network | lokales Funknetz | oft synonym für Wi-Fi | 2,4GHz und 5GHz-Band | |||||||||||||||||||||
Internet-basiertes Programm zur Ermittlung der 
	WLAN-Leistung. Baut eine Vebindung zu einen Server auf und prüft die 
	Geschwindigkeit von Down- und Upload.![]()  | |||||||||||||||||||||||||
| Tipps zur Verbesserung der WLAN Qualität | |||||||||||||||||||||||||
Modi  | 
 Infrastruktur-Modus: ein Access Point übernimmt die Koordination. | Ad-hoc-Modus: alle Stationen sind gleichwertig. | |||||||||||||||||||||||
Access Point  | 
 drahtloser Router | Verbindung zwischen Kabel-LAN und WLAN | Der Access Point macht sich durch Senden von Beacons bemerkbar. | ||||||||||||||||||||||
Beacon  | 
 unverschlüsseltes Signal, wird ca. 10x/Sekunde gesendet. | 
  
  | |||||||||||||||||||||||
SSID  | 
 Service Set Identifier | Name der Funkzelle | Multi-SSID: um z.B. in Hotels mehrere Gäste Zugang zum Internet zu ermöglichen, werden verschiedene SSIDs gesendet. | ||||||||||||||||||||||
Client Isolation  | 
 Wenn ein AP mehrere Clients verbindet, so werden die Zugänge untereinander durch Firewall getrennt. | ||||||||||||||||||||||||
WPS  | 
 Wi-Fi Protected Setup | Technik zu einfachen Verbindung von Client und AP | WPS-PBC: Pusch Button Control: Koppeln durch Knopfdruck. | WPS-PIN: Koppeln durch Eingabe einer 8-stellingen PIN. | |||||||||||||||||||||
Client Mode  | 
 Das WLAN-Gerät des Clients gibt die Verbindung über den LAN-Port an angeschlossene Geräte weiter. | ||||||||||||||||||||||||
VLAN-Tagging  | 
 Im verkabelten Netz von Firmen zur Trennung der Clients | Markiert Datenpakete mit einer Kennung (ID 1-4094), um verschiedene Netze zu trennen. | |||||||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||||||||
DFS  | 
 Dynamic frequency Selection | Automatischer Kanalwechsel im 5 GHz-Band, wenn fremde Signale z.B. vom Wetterradar festgestellt werden. | |||||||||||||||||||||||
TPC  | 
 Transmit Power Control | Automatisches Absenken der Sendeleistung im 5 GHz-Band bei guter Verbindung. | |||||||||||||||||||||||
Bänder  | 
 2,4 GHz: 20 MHz und 40 MHz- Verbindungen | 5 GHz: 20, 40, 80, 160 MHz-Verbindungen | Dualbandfähig: Geräte, die gleichzeitig 2,4 und 5 GHz verwenden können. | ||||||||||||||||||||||
2,4 GHz  | 
 |||||||||||||||||||||||||
5 GHz  | 
 Europa: Kanal 36 bis 140 | Ohne DFS und TPC dürfen nur die Kanäle 36 - 48 benutzt werden | USA: Ohne DSF und TPC dürfen nur die Kanäle 36-48 und 149-165 benutzt werden. | ||||||||||||||||||||||
Antennen  | 
 
 Diversity: Dynamischer Wechsel auf die jeweils beste Antenne.  | ||||||||||||||||||||||||
Kanalbreite  | 
 20MHz, 40MHz, 80MHz, 160MHz | ||||||||||||||||||||||||
Modulation  | 
 1,2,4,6,8,10 Bit/Symbol | Bei schlechter Qualität der Funkverbindung wird eine geringere Bitrate gewählt. | Die Qualiät der Funkverbindung wird durch die SNR (Signal to Noise Ratio) ausgedrückt. | Die SNR hängt vom Hintergrundrauschen und von Störungen durch Nachbarschafts-WLANs ab. | |||||||||||||||||||||
| Signalverschlüsselung | |||||||||||||||||||||||||
InSSIDer  | 
 von MetaGeek. | WLAN-Scanner, listet verfügbare Netzwerke auf und zeigt MAC-Adressen, SSIDs, Kanäle, WLAN-Typen, Signalstärke, Datenrate und Verschlüsselung an. | |||||||||||||||||||||||
| Wireless Network Watcher | v2.30, von Nir Soft | Analysiert wie LAN-Netze, die momentan benutzt werden. | |||||||||||||||||||||||
| Freeware-Utility für WLAN-Netzwerke | Programm veraltet und unterstützt die meisten neuen Netzwerkadapter nicht mehr. | Messung der Reichweite des WLAN, zeigt Verbindungsabbrüche. | |||||||||||||||||||||||
Fritz USB-Stick  | 
 Die Oberfläche des Fritz USB-Sticks zeigt sehr	gut den Status der Verbindung an. 
 	Wichtig ist, dass die WLAN-Gegenstelle eine IP vergibt. 
 	Sonst ist die Verbindung nicht funktionsfähig.![]()  | ||||||||||||||||||||||||
Repeater  | 
 Zwischenstation zur Erhöhung der Reichweite | 2,4 GHz | Crossband-Repeater: Benutzt 2,4 und 5GHz | ||||||||||||||||||||||
Bridge Mode  | 
 Verbindung von 2 Kabel-LANs mithilfe von Funk-WLAN | Betriebsart von WLAN-Routern | |||||||||||||||||||||||
Fritz!Box 7490  | 
 WLAN AC-Router, Dual-WLAN 1,75GBd, DECT-Basisstation | ||||||||||||||||||||||||
Powerline  | 
 Internet-Übertragung über die Steckdose | Devolo Magic 2 WIFI Next nutzt Standard G.hn. Max. 688 Mbpds | |||||||||||||||||||||||
| Anbieter von W-LAN. Internetzugänge, z.B. in Hotels | Man bekommt vom Hotel einen Usernamen und ein Passwort. | Zuerst muß die W-LAN-Verbindung überprüft werden. | |||||||||||||||||||||||
| Beim Aufruf des Browsers öffnet sich automatisch die Seite von "The Cloud". | Bei Störungen Browser - Einstellungen überprüfen:
  
  | ||||||||||||||||||||||||
| Quellen | 1.) Wi-Fi Alliance | ||||||||||||||||||||||||
Teil von  | 
 Netzwerk | Datenübertragung | |||||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 15.07.2024 13:20