Bluetooth  | ||||
Allgemeines  | 
 Protokoll zur Funkverbindung über einige Meter | |||
Übertragung  | 
 Träger-Frequenz 2,4 GHz | |||
FHSS  | 
 Frequency Hopping Spread Spectrum, Frequenzsprungspreizung | Um Störungen aus dem Weg zu gehen, wechseln Bluetooth-Geräte permanent die Sendefrequenz. | ||
Anwendung  | 
 Handies, Koppeln von Lautsprechern | KFZ-Freisprechanlagen | ||
Bluetooth classic  | 
 BR (Basic Rate, FSK) und EDR | Nutzt 79 1-MHz-Kanäle. | ||
Bluetooth LE  | 
 Bluetooth Low Energy (LE) | LE nutzt 40 2-MHz-Kanäle. | 2-MBit/s | |
Version 4  | 
 10 m Reichweite | Datenrate: bis 3 MBit/s | ||
FSK  | 
 Frequency Shift Keying, auch Basic Rate | Modulation durch Frequenzumtastung. Der Sender wechselt zwischen zwei Frequenzen. | ||
GFSK  | 
 Modulationstechnik: Gaussian Frequency Shift Keying | Der Wechsel zwischen 0- und 1-Frequenz erfolgt nicht abrupt. | Die beiden Frequenzen werden ineinander übergeblendet. | Das erfolgt durch Faltung mit einem Gauß-Filter | 
EDR  | 
 Extended Data Rate | Phasenumtastung (Phase Shift Keying) mit 4 und 8 Zuständen | bis 3 MBit/s | optionale Erweiterung | 
Chipsatz  | 
 CSR8510 | von CSR (Cambridge Silicon Radio) | Sendeleistung: 6dBm, Empfangsleistung: -86dBm | |
Teil von  | 
  Datenübertragung: Hardware | Datenübertragung | Software | EDV und DFÜ | 
Quellen  | 
 
1.)  Bluetooth SIG 2.) Golem-Artikel  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 17.10.2023 18:31