zurück Home

Sézary-Syndrom

allgemeines

indolentes kutanes T-Zell-Lymphom, leukämische Form der Mycosis fungoides

Klinik

Beginn: uncharakteristische, ekzematöse Veränderungen der Haut. Später Erythrodermie mit Hautinfiltration. Starker Juckreiz, Hyperpigmentierung, Nagelveränderungen, generalisierte Lymphadenopathie, Sézary-Zellen im Blut.

Epidemiologie

überwiegend > 50 Jahre. Männer > Frauen.

Diagnostik

Klinik, Histopathologie, Molekularbiologie, Differenzialblutbild: > 1000 Sézary-Zellen / qmm. DD Ekzeme, Psoriasis, Pityriasis rubra pilaris, Lichen ruber.

Klinik

Beginn mit uncharakteristischen ekzematösen Veränderungen der Haut. Später Erythrodermie mit Hautinfiltration übergehen. Starker Juckreiz. Hyperpigmentierungen. Nagelveränderungen. Generalisierte Lymphadenopathie.

Morphologie

Sézary-Zellen: atypischen T-Zellen im Blut.

Molekularbiologie

Deletion von A20 (1). Verlust des Gens für E2A (2).

A20

= TNF-α-IP3: Tumor Necrosis Factor-α-induced Protein 3. Inhibition of A20 activiert NF-κB. Dadurch steigt die Proliferation normaler T - Zellen. A20 ist auch ein Tumor - Suppressor bei T-Zell - Malignomen (1).

E2A

In 70% Verlust des Gens für den Transkriptionsfaktor E2A (2). Dadurch Derepression von MYC und CDK6 mit der Folge einer verstärkten Proliferation und Zell-Zyklus-Progression.

Therapie

PUVA, IF-α, Prednison, MTX, extrakorporale Photopherese.

Ergebnisse

Operation

Radiatio

Chemotherapie

offene Protokolle

Quellen

1.) Braun FCM, et al.:
Tumor suppressor TNFAIP3 (A20) is frequently deleted in Sézary syndrome.
Leukemia (2011) :1038
Universität Greifswald

2.) Steininger A, et al.:
Genomic loss of the putative tumor suppressor gene E2A in human lymphoma.
JEM (2011) online before print
Charite, Berlin


Impressum                         Zuletzt geändert am 19.04.2016 12:02