zurück Home Ganser-Syndrom
allgemeines falsche Antworten, Bewusstseinstrübung, hysterische neurologische Veränderungen, Halluzinationen
Gefängnispsychose Meist Männer im jüngeren oder mittleren Alter in U-Haft.
weitere Symptome Beeinträchtigungen der Auffassungsgabe, Aufmerksamkeit, Konzentration, Ängstlichkeit, Ratlosigkeit
Nonsense-Syndrom Approximative-Antwort-Syndrom (vorbeireden), Pseudodemenz, Balderdash-Syndrom
Butzke-Kriterien Vorbeireden, Beantwortung von Fragen mit einer stets ungefähr richtigen Angabe, wobei der Patient den Sinn der Frage vermutlich korrekt erfasst. Orientierung zu Ort und Zeit, mitunter auch zur Person gestört, jedoch in der Regel keine Verwirrtheit. Klinisch als demonstrativ imponierende Symptome wie vorübergehender Gedächtnisverlust, psychogene Anfälle (teilweise mit Inkontinenz), wechselnde und situationsabhängige Bewusstseinstrübung ohne sonstiges objektivierbares Defizit. Sinnestäuschungen auf akustischem Gebiet können auftreten.
ICD-10, ICD-11 dissoziative Konversionsstörung
Psychopathologie Ausweg aus einer unausweichlichen, unerträglichen und einengenden Situation. Auch bei Schizophrenie, affektiven Störungen, organischen Zuständen
organischen Zuständen Kopfverletzung, Schlaganfälle Beteiligung des Frontallappens Auch bei Alkoholismus mit Korsakoff-Psychose, Neurosyphilis, Demenz, AIDS
Quellen 1.) Ingo Friedrich Butzke, Fritz Hofmann, Alexander Offinger, Zeno Stanga:
Das Ganser-Syndrom: Scheinblödsinn oder Konversionsstörung?
Schweiz Med Forum 2005;5:299-300

Teil von

Gedächtnis Psychologie Neurologie, Psychiatrie

Impressum                           Zuletzt geändert am 22.09.2022 12:54