Makrophagen | ||||
allgemeines |
Große Fresszellen des Mononukleär-phagozytäres System (MPS). | Je nach Programmierung sehr unterschiedliche Funktion(5). | ||
Entstehung | Makrophagen entstehen aus Monozyten unter der Einwirkung von GM-CSF und M-CSF. | Der Ursprung der Makrophagen in der Embryonalentwicklung liegt im Dottersack und der fötalen Leber(6). | Von hier wandern sie in die Blutgefäße und schließlich in Organe, in denen sie dann Krankheitserreger suchen, identifizieren und fressen. | |
CD | CD 205-Rezeptor: auf der Oberfläche von Makrophagen in Lymphknoten. | Lymphoseek®: radioaktiv markiertes Tilmanocept. | Bindet an CD205-Rezeptor. | Zur Markierung von Sentinell-LK |
Aktivierung(5) | TNF, PGE2 und P3C aktivieren über STAT4 ein Transscriptionsprogramm. | NFKB1, JUNB und CREB1 sind die zentralen Transcriptionsfaktoren der Makrophagenaktivierung. | ||
MMP-12 | Matrix - Metallo - Proteinase | wichtig für die Gewebepenetration der Makrophagen | ||
Ly6C--Makrophagen | Gewebewächterzellen. | Bei Aktivierung locken sie Neutrophile und Ly6C+-Macrophagen an(3). |
| |
Ly6C+-Macrophagen | Initiale Immunhelfer der Bekämpfung von Bakterien. | Sezernieren TNF | ||
12/15-Lipoxygenase | Enzym in Gewebsmakrophagen. | An der getrennten Entsorgung von apoptotischen Zellen und Krankheitserregern beteiligt. | Es entstehen oxidierte Phospholipide. | Bei Fehlfunktion kommt es zu einer Autoimmunerkrankung. |
Ferroportin | Eisen - Transporter | Pumpt Eisenionen aus dem Zellinneren in den Extrazellulärraum. | ||
NO | NO aktiviert den Proteinkomplex Nrf2(2). | Nrf2 induziert die Bildung von Ferroportin. | Ferroportin pumpt vermehrt Eisen aus dem Makrophagen. | Extrazelluläres Eisen kann pathogene Mikroorganismen (z.B. Salmonellen) hemmen. |
Phagosomen | Bakterien werden in Zelleinschlüsse, Phagosomen; eingeschlossen. | Sekretion von Itaconsäure in die Phagosomen zur Schädigung von Bakterien. | Itaconsäure hemmt den Fettstoffwechsel von Bakterien. | Yersinia pestis, Pseudomonas aeruginosa und Salmonella typhimurium können Itaconsäure abbauen und sich so schützen(7). |
Milz - Makrophagen | CD169-positive Makrophagen | Spezielle Makrophagen in der Milz. | Produzieren Usp18. | Effektive Produktion von Virus - Antikörpern. |
M2-Makrophagen | Stimulieren die Entstehen beiger, fettabbauender Adipozyten in weißem Fettgewebe | Aktivierung durch Hunger, Kälte, Stress. | Sezernieren Noradrenalin. | Im späteren Verlauf einer Entzündungsreaktion werden abgetötete Bakterien und geschädigte Zellbestandteile abtransportiert. (zelluläre Müllabfuhr) |
Usp18 | Durch Interferon wird die Virusvermehrung in Makrophagen gebremst. | Usp18 hebt die Interferonwirkung auf. | Dadurch werden vermehrt Viren in den Milz-Makrophagen produziert. | Diese Viren erhöhen die Produktion von Virus - Antikörpern. |
LCN2 | Lipocalin 2 | Macrophagen-Deactivator. LCN2 induziert IL-10 - Bildung in Macrophagen. | Vermindert die Abwehr von Pneumokokken bei Pneumonie (4) | |
CSF | GM-CSF und G-CSF stumieren Monozyten und leiten eine Transformation in aktivierte Histiozyten ein. | |||
Teil von |
Zellen des Immunsystems | Immunologie | Blut, Knochenmark | |
Quellen |
1.) Uderhardt S, et al.: 12/15-Lipoxygenase Orchestrates the Clearance of Apoptotic Cells and Maintains Immunologic Tolerance. Immunity Published online: April 12, 2012 2.) Nairz M, et al.: Nitric oxide-mediated regulation of ferroportin-1 controls macrophage iron homeostasis and immune function in Salmonella infection. NEJM 210(2013):855-873, doi: 10.1084/jem.20121946; 2013 3.) Kurts C, et al.: Crosstalk between sentinel and helper macrophages permits neutrophil migration into infected uroepithelium. Cell 156(2014):456-468. DOI: 10.1016/j.cell.2014.01.006 4.) Warszawska JM, et al.: Lipocalin 2 deactivates macrophages and worsens pneumococcal pneumonia outcomes. J Clin Invest 123(2013):3363–3372. doi:10.1172/JCI67911; 2013 5.) Xue J, et al.: Transcriptome-Based Network Analysis Reveals a Spectrum Model of Human Macrophage Activation. Immunity 2014; 40:274–288. DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.immuni.2014.01.006 Universität Bonn 6.) Mass E, et al.: Specification of tissue-resident macrophages during organogenesis. Science 2016 doi: 10.1126/science.aaf4238 7.) Sasikaran J, et al.: Bacterial itaconate degradation promotes pathogenicity. Nature Chemical Biology 2014;10:371–377 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 19.06.2022 23:25